Change? Yes you can!
Ihr Coach, Dr. Constantin Sander hilft Ihnen, Ihre Potentiale zu entwickeln und Ihre Ziele besser zu erreichen.
Kontakt
Interesse geweckt? Vereinbaren
Sie ein kostenloses Coaching-Vorgespräch in Regensburg unter 0941-630 729 22Dr. Constantin Sander
Regelmäßig Infos per Email?
Termine
- Termine bitte nachfragen.
Suche
vierte Auflage:
Constantin Sander: Change! Bewegung im Kopf
Ihr Gehirn wird so, wie Sie es benutzen. 256 Seiten, Verlag BusinessVillage ISBN-13: 978-3-869800-13-4
Schlagwort-Archive: Ziele
„Coachen Sie das mal weg!“
Coaching ist nunmehr in Unternehmen etabliert. Allerdings gehen die Vorstellungen darüber, was das Coaching leisten soll zwischen Auftraggeber und Coachee oft auseinander oder werden gar nicht offen kommuniziert. Die Fallen bei der Auftragsklärung zeige ich in meinem Beitrag für die … Weiterlesen
Design Thinking for Beginners
Haben Sie schon einmal etwas von Design Thinking gehört? Wissen Sie, was das ist? Die meisten, denen ich diese Fragen stelle, beantworten die erste Frage mit ja, die zweite mit nein. Was könnte es denn sein? „Irgendetwas mit Design?“ Nun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Coaching, Design Thinking, Erfolg, Feedback, Komplexität, Management, Projekt, Projektmanagement, Scrum, Team, Veränderung, Workshop, Ziele
Kommentare deaktiviert für Design Thinking for Beginners
Jetzt anmelden zum Seminar „Mitarbeiter Führen“ am ZWW Augsburg
Seminarziel Zeitgemäßes Führungsverhalten vertraut nicht mehr auf Anweisungen und Kontrollen, auf autoritäre Entscheidungen und hierarchische Strukturen. Heute liegt der Fokus auf der Befähigung und dem Empowerment der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Erreichung der vereinbarten Ziele zu ermöglichen. Was kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leadership, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Feedback, Führung, Kommunikation, Kreativität, Motivation, Seminar, Team, Verhalten, Ziele
Kommentare deaktiviert für Jetzt anmelden zum Seminar „Mitarbeiter Führen“ am ZWW Augsburg
Deutscher Fußball: Zu wenig Agilität.
Deutschland ist raus aus der WM und darf nun staunend beobachten, wie einige Fußball-Startups nach vorn preschen. Die zeigen dem deutschen Team, dass man auch alte Hasen aus dem Rennen kicken kann. Was lernen wir daraus? Krampf statt Kampf. Irgendwann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teamentwicklung
Verschlagwortet mit Kultur, Lernen, Motivation, Team, Ziele
Kommentare deaktiviert für Deutscher Fußball: Zu wenig Agilität.
Buchtipp: Wo liegt das Problem?
Eine der Kernfragen menschlicher Gemeinschaften ist: Wie bringen wir unterschiedliche individuelle Bedürfnisse und Interessen unter einen Hut? Oder etwas einfacher formuliert: Wie sorgen wir dafür, dass jeder zu seinem Recht kommt? Aber vielleicht sind diese Fragestellungen schon das Problem. Wie … Weiterlesen
Buchtipp: „Jeder für sich oder gemeinsam fürs Ganze?“ Von Christoph Bauer
Wettbewerb ist ein Grundprinzip der Marktwirtschaft. In tayloristischen Unternehmen setzt sich dieses Prinzip oft fort. Hierarchien bilden das stabilisierende Moment. Mit zunehmender Dynamik und Komplexität von Märkten infolge der digitalen Revolution und der Globalisierung ist diese Organisationsstruktur aber ein Auslaufmodell. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leadership
Verschlagwortet mit Evolution, Führung, Kommunikation, Kompetenz, Komplexität, Kultur, Leadership, Management, Natur, Projekt, Projektmanagement, Scrum, System, Vertrauen, Werte, Wertschätzung, Ziele
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: „Jeder für sich oder gemeinsam fürs Ganze?“ Von Christoph Bauer
Wie Führung im Zeitalter 4.0 gelingt
Manager sollen zielorientiert, agil, entscheidungsfreudig, durchsetzungsfähig, fachkompetent, flexibel, effizient und belastbar sein. Soviel zur Wunschliste zahlreicher Unternehmen. Doch wo bleibt der Mensch? Zu Beginn der Industrialisierung gab es keine Manager. Es gab den Chef und Eigentümer, der die Geschicke der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leadership
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Change, Erfolg, Führung, Management, Motivation, Projekt, Team, Vertrauen, Werte, Ziele
Kommentare deaktiviert für Wie Führung im Zeitalter 4.0 gelingt
Führung: „Soft-Skills? Brauchen wir nicht.“
Ich lese gerade in der aktuellen Ausgabe von managerSeminare folgende Schlagzeile: „58% der Arbeitnehmer würden ihren Arbeitgeber nicht uneingeschränkt wieder wählen.“ Das ist doch erschreckend, oder? Was ist da zwischen dem ersten Arbeitstag und dem inneren Abschied geschehen?
Veröffentlicht unter Leadership
Verschlagwortet mit Change, Emotion, Erfolg, Feedback, Führung, Kommunikation, Kompetenz, Management, Motivation, Potential, Seminar, Stress, Team, Training, Veränderung, Werte, Ziele
Kommentare deaktiviert für Führung: „Soft-Skills? Brauchen wir nicht.“
Change: Wie Zukunft entsteht – und wie nicht
Persönliche Krisen, Krisen in Teams und Organisationen sowie Krisen in Gesellschaften sind immer eine Chance zur Veränderung. Ob daraus etwas fruchtbares Neus entsteht, hängt auch davon ab, ob wir bereit sind, alte Muster aufzugeben. Viel wichtiger allerdings: Die Möglichkeit unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Change, Erfolg, Evolution, Glaubenssätze, Körper, Kultur, NLP, System, Team, Veränderung, Vertrauen, Wahrnehmung, Ziele
Kommentare deaktiviert für Change: Wie Zukunft entsteht – und wie nicht
Good Business oder Good Work?
Erfolgreiche Geschäftsleute werden von den einen geachtet und von den anderen verachtet. Daraus lässt sich schließen, dass man sich Anerkennung ebenso wie Neid erarbeiten muss. Aber ist das wirklich alles? Ich denke nein, denn gutes Business hat mit guter Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Erfolg, Konflikte, Werte, Ziele
Kommentare deaktiviert für Good Business oder Good Work?