Mit dem Wechsel in eine Führungsposition ist nicht nur mehr Gestaltungsraum verbunden, sondern eine grundsätzliche Veränderung der eigenen Rolle im Unternehmen. Führung ist mehr als Management und bedeutet daher mehr als Steuern und Regeln. In diesem Seminar fokussieren Sie auf die verschiedenen Rollen in der Führung, auf unterschiedliche Führungsstile und last not least auch auf hilfreiche Tools in der Kommunikation. Der Entwurf Ihres eigenes Führungsprojektes rundet den Workshop ab.
Workshop: Konfliktkompetenz im Team – Wege zur Klärung

Konflikte sind kein Ausnahmezustand, sondern eine normale Begleiterscheinung menschlicher Gemeinschaften. Es kann also nicht darum gehen, Konflikte zu unterdrücken, sondern sie zu klären bzw. sie zu lösen. Teams brauchen also nicht nur zugkräftige Ziele, sondern auch ein hohes Maß an Konfliktkompetenz. Wie Sie diese stärken können, erfahren Sie in diesem Workshop. Und das ganz praktisch: Wie Konfliktbearbeitung mit wertschätzender Kommunikation funktioniert und wie schnell zu Win-Win-Lösungen kommt, lernen Sie anhand von Konfliktsituationen.
Agilität: Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation
Agilität ist in aller Munde. Aber was braucht es, damit eine Organisation agil wird? Und wie kann sich sich dahin entwickeln? Die Organisations- und Personalentwickler Jens Quandte, Peter Mnich und Valentin Nowotny geben in einem Handbuch Antworten.
“Change the system, not the people” lautet ein Leitsatz aus der Organisationsentwicklung. Da nun aber Menschen Handelnde in einer Organisation sind, könnte man den Satz auch umkehren: „Change the people, then the system.“ Jens Quandte, Peter Mnich und Valentin Nowotny gelingt es in ihrem gemeinsamen Buch, beide Aspekte in zu integrieren. „Agilität: Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation“ weiterlesen
Seminar: Konfliktkompetenz im Team, am 13.10.22 in Stuttgart
Überall dort, wo Menschen gemeinsam leben und arbeiten, entstehen auch Konflikte. Gerade in sich entwickelnden Teams können immer wieder Unstimmigkeiten auftreten. Dies wird nur dann zum Problem, wenn Menschen keine Lösungsstrategien finden. Konfliktkompetenz bedeutet unter anderem, eigene Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen und auch den Gefühlen und Bedürfnissen der anderen empathisch und respektvoll zu begegnen. Klärungen und Lösungen entstehen aus einem wertschätzenden und lösungsorientierten Dialog.
„Seminar: Konfliktkompetenz im Team, am 13.10.22 in Stuttgart“ weiterlesen
Seminar. Führen mit Mediationskompetenz am 18.3.2022
Wie schaffen wir es, in Organisationen die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse von Menschen unter einen Hut zu bekommen? Was kann Führung dazu beitragen? Und wie können wir einen Konflikt so klären, dass wir alle gemeinsam gewinnen? Geht das überhaupt? Ja, das geht. Das Zauberwort heißt Mediationskompetenz. In diesem Workshop zeige ich Ihnen, was das bedeutet, wie das geht und wie Sie diese Fähigkeit gezielt einsetzen können. Zur Prävention ebenso wie zur Klärung von Konflikten.
Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!
Erfolg er-folgt. Er folgt aber weniger Talent und Kompetenz, sondern eher einer zielgerichteten Motivation und der Fähigkeit, mit Widerständen und Misserfolgen umgehen. Beides, motivierende Ziele und Resilienz werden wir in einem Doppelpack beleuchten. Zwei Seminare im März zum Schnäppchenpreis! „Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!“ weiterlesen
Ausblick: Workshops und Seminare 2022
Führung, Change, Teamwork, agiles Arbeiten und Konfliktkompetenz sind auch 2022 die Themen bei mind steps. Dazu biete ich Ihnen Workshops und Seminare an und begleite Sie oder Ihre Mitarbeiter gerne in individuellen Coachings und Teamcoachings.
“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern
Die Medien sind voll guter Tipps, wie man denn bitteschön mit einer Krise umzugehen hat. Ich will mich da nicht einreihen. Ganz im Gegenteil. Hier finden Sie die besten Tipps, wie Sie mit Krisenmanagement garantiert scheitern. Eine Polemik wider die Schlaumeierei. „“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern“ weiterlesen
ZOOM-Seminar: Selbstmarketing – Essentials. 24.-25.7.2020
Wenn Du Dich beruflich weiterentwickeln willst. Die Essentials des Selbstmarketing für Job oder Selbständigkeit lernst Du in diesem Kompaktseminar. Profilierung, Positionierung und Präsentation sind wichtig, um gut wahrgenommen zu werden. Dabei kommt es nicht auf eine USP an, wie oft angenommen wird, sondern eher auf die ESP, die emotional selling position. Wer bist Du als Persönlichkeit und was sind Deine Stärken? Wo kannst Du damit Resonanz erzeugen? Und wie „inszenierst“ Du Deinen Auftritt? Das sind die Kernfragen in diesem 2-tägigen Webinar.
„ZOOM-Seminar: Selbstmarketing – Essentials. 24.-25.7.2020“ weiterlesen
Lesetipp: 52 agile Seminarmethoden von Horst Lempart
Während immer noch feste Leitfäden die meisten Seminare beherrschen, plädiert der Coach und „Persönlichkeitsstörer“ Horst Lempart in Seminaren für agile Gestaltung, die der Dynamik der Gruppe folgt und wie in einem Fluss mal das eine oder das andere Ufer entdeckt, um schließlich das gemeinsame Ziel zu erreichen. Dazu bietet er 52 erprobte Methoden als Werkzeuge an. „Lesetipp: 52 agile Seminarmethoden von Horst Lempart“ weiterlesen