Wie lassen sich gewalttätige Konflikte klären? Was kann man Gewalt entgegensetzen? Gibt es Grenzen der Gewaltlosigkeit? Was kann Gewalt rechtfertigen? Wie kommt man aus der Spirale der Gewalt wieder heraus? Diese Fragen bewegen derzeit sehr viele Menschen. Hier der Versuch einer Antwort aus der Sicht eines Mediators. „Gewaltlosigkeit: Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?“ weiterlesen
Buchtipp: Kybernetik, Kommunikation und Konflikt von Lina Nagel
Konflikte sind manchmal so schwierig zu lösen, weil unsere tradierten Blickweisen auf sie oft wenig hilfreich sind und eher zur Eskalation als zur Auflösung beitragen. Die Kommunikations- und Organisationswissenschaftlerin Lina Nagel hat beim Anthropologen Gregory Bateson nachgeschaut, wie das kommt und wie Batesons Sichtweisen uns helfen können, Konflikte zu überwinden.
Wer sich mit Kommunikation befasst, dem ist der Begriff Double Bind möglicherweise vertraut. Er bezeichnet Konstellationen paradoxer Kommunikation mit sich ausschließenden Aussagen nach dem „Buchtipp: Kybernetik, Kommunikation und Konflikt von Lina Nagel“ weiterlesen
Seminar. Führen mit Mediationskompetenz am 18.3.2022
Wie schaffen wir es, in Organisationen die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse von Menschen unter einen Hut zu bekommen? Was kann Führung dazu beitragen? Und wie können wir einen Konflikt so klären, dass wir alle gemeinsam gewinnen? Geht das überhaupt? Ja, das geht. Das Zauberwort heißt Mediationskompetenz. In diesem Workshop zeige ich Ihnen, was das bedeutet, wie das geht und wie Sie diese Fähigkeit gezielt einsetzen können. Zur Prävention ebenso wie zur Klärung von Konflikten.
Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!
Erfolg er-folgt. Er folgt aber weniger Talent und Kompetenz, sondern eher einer zielgerichteten Motivation und der Fähigkeit, mit Widerständen und Misserfolgen umgehen. Beides, motivierende Ziele und Resilienz werden wir in einem Doppelpack beleuchten. Zwei Seminare im März zum Schnäppchenpreis! „Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!“ weiterlesen
Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart
Agile Tools kann man theoretisch in Seminaren erlernen – oder auch in einem Praxisworkshop, bei dem das Tun im Vordergrund steht. Zwei Tage im Literaturhaus Stuttgart mit viel Spaß in der Gruppe und viel Lernpotenzial.
„Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart“ weiterlesen
Brain Snacks Online am 11. Februar 2021
Die Pandemie nervt. Nix geht mehr! Wie geht das anders und besser? Wie können wir komplexe Situationen besser managen? Und hilft uns mehr Agilität? Dazu gibt‘s einige psychologische Leckerbissen bei unseren Brain Snacks. Außerdem interessante Themen aus dem Bereich der Therapie.
„Brain Snacks Online am 11. Februar 2021“ weiterlesen
Open Space auf Clubhouse: Ohren auf für unsere Zukunft!
Open Space bietet Menschen die Möglichkeit, in größtmöglicher Selbstorganisation über die Themen zu sprechen, die sie bewegen. Geht das auch digital? Und geht das auch rein auditiv, also nur über unsere Sprache – ganz ohne Bild? Wir probieren es am Samstag bei Clubhouse aus und laden alle Interessierten dazu ein. Join us! „Open Space auf Clubhouse: Ohren auf für unsere Zukunft!“ weiterlesen
Noch kein Geschenk? Wie wärs mit einem Coaching?
Gerade zu Weihnachten und zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen recht Sinn-volle Gedanken. Gedanken über das, was und wer Ihnen wirklich wichtig ist. Und darüber, wo sie herkommen – oder wo sie hinwollen. All diese Sinnfragen sind bedeutsam, denn sie machen letztlich unser Mensch-Sein aus. Doch manchmal hadern Menschen auch mit dem Sinn. Manchen ist er abhanden gekommen und manche brauchen einfach nur eine professionelle Begleitung, um ihren Sinn-vollen Pfad zu gehen. Kennen Sie solche Menschen und möchten Sie denen zum Fest etwas Gutes tun? Dann habe ich ein besonderes Angebot für Sie. „Noch kein Geschenk? Wie wärs mit einem Coaching?“ weiterlesen
Beratungsförderung durch die BAFA nutzen!
Viele Unternehmen meinen, dass sie sich professionelle Beratung nicht leisten können und arbeiten mit Bordmitteln, um voranzukommen. Dabei wird Unternehmensberatung u.a. vom Bund über die BAFA gefördert.
mind steps ist bei der BAFA als Beratungsunternehmen zur Förderung unternehmerischen Know Hows gelistet. Die BAFA fördert Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
„Beratungsförderung durch die BAFA nutzen!“ weiterlesen
New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020
Arbeit und Führung im 21. Jahrhundert
Corona hat unsere Arbeitswelt schon heute radikal verändert. Zoom und MS-Teams wurden innerhalb kurzer Zeit zu einem Hauptbestandteil unserer Kommunikationswege.
Die Arbeitswelt verändert sich unter dem Einfluss der digitalen Revolution und der Globalisierung rasant. Management funktioniert im 21. Jahrhundert nach neuen Regeln, die von den Millennials und den Digital „New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020“ weiterlesen