Mit dem Wechsel in eine Führungsposition ist nicht nur mehr Gestaltungsraum verbunden, sondern eine grundsätzliche Veränderung der eigenen Rolle im Unternehmen. Führung ist mehr als Management und bedeutet daher mehr als Steuern und Regeln. In diesem Seminar fokussieren Sie auf die verschiedenen Rollen in der Führung, auf unterschiedliche Führungsstile und last not least auch auf hilfreiche Tools in der Kommunikation. Der Entwurf Ihres eigenes Führungsprojektes rundet den Workshop ab.
Agilität: Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation
Agilität ist in aller Munde. Aber was braucht es, damit eine Organisation agil wird? Und wie kann sich sich dahin entwickeln? Die Organisations- und Personalentwickler Jens Quandte, Peter Mnich und Valentin Nowotny geben in einem Handbuch Antworten.
“Change the system, not the people” lautet ein Leitsatz aus der Organisationsentwicklung. Da nun aber Menschen Handelnde in einer Organisation sind, könnte man den Satz auch umkehren: „Change the people, then the system.“ Jens Quandte, Peter Mnich und Valentin Nowotny gelingt es in ihrem gemeinsamen Buch, beide Aspekte in zu integrieren. „Agilität: Vier Reifestufen einer resilient-agilen Organisation“ weiterlesen
Raus aus der Krise, aber wie?
Die gegenwärtigen Krisen zeigen, dass wir in Management und Führung umdenken müssen. Der Fokus auf Gewinn und Wachstum ist kein Erfolgsmodell mehr für die Zukunft, die Konkurrenz um Ressourcen verschärft die Krisen. Heute zwei Buchempfehlungen für alle, die in Unternehmen und Organisationen Verantwortung tragen und ihre Organisation zukunftsfähig machen wollen. „Raus aus der Krise, aber wie?“ weiterlesen
Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!
Erfolg er-folgt. Er folgt aber weniger Talent und Kompetenz, sondern eher einer zielgerichteten Motivation und der Fähigkeit, mit Widerständen und Misserfolgen umgehen. Beides, motivierende Ziele und Resilienz werden wir in einem Doppelpack beleuchten. Zwei Seminare im März zum Schnäppchenpreis! „Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!“ weiterlesen
New Work: Was von der Vision bleibt.
New Work ist geradezu zum Buzz Word geworden. Von Remote Office bis hin zum Kicker im Großraumbüro wird so ziemlich alles mit New Work betitelt, was als innovatives Arbeiten erscheint. Aber was hatte Frithjof Bergmann eigentlich mit New Work im Sinn, als er diesen Begriff Anfang der 1980erJahre schuf? Ich habe nachgeforscht. Das Ergebnis wurde in Praxis Kommunikation veröffentlicht. Hier ein Auszug.
„New Work: Was von der Vision bleibt.“ weiterlesen
Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?
Immer wieder begegnet mir die Frage nach der Rolle von Führung in selbstorganisierten Teams. Werden mit der Auflösung von Hierarchien Führungskräfte überflüssig? Und ist Führung sogar Gift für selbstorganisierte oder agile Teams? „Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?“ weiterlesen
“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern
Die Medien sind voll guter Tipps, wie man denn bitteschön mit einer Krise umzugehen hat. Ich will mich da nicht einreihen. Ganz im Gegenteil. Hier finden Sie die besten Tipps, wie Sie mit Krisenmanagement garantiert scheitern. Eine Polemik wider die Schlaumeierei. „“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern“ weiterlesen
New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020
Arbeit und Führung im 21. Jahrhundert
Corona hat unsere Arbeitswelt schon heute radikal verändert. Zoom und MS-Teams wurden innerhalb kurzer Zeit zu einem Hauptbestandteil unserer Kommunikationswege.
Die Arbeitswelt verändert sich unter dem Einfluss der digitalen Revolution und der Globalisierung rasant. Management funktioniert im 21. Jahrhundert nach neuen Regeln, die von den Millennials und den Digital „New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020“ weiterlesen
Fred Kofman über Opfer und Player
Gerade in Krisen ist es wichtig, nützliche Bewältigungsstrategien zu beherrschen. Vermeidungsstrategien und Opferhaltung gehören nicht dazu. Fred Kofman, Wirtschaftswissenschaftler aus Berkeley und Vice President bei Google erklärt, was Opfer von Playern unterscheidet. „Fred Kofman über Opfer und Player“ weiterlesen
House of Change: Strategien aus der Krise
Krisen sind immer auch Chancen? Was für ein banaler Satz! Und gegenwärtig für viele Menschen nicht so hilfreich. Denn da ist Angst. Die Corona-Krise ist aber ein Lehrstück für die Art und Weise, wie Menschen mit Veränderungen umgehen. Ein Blick in das Haus der Veränderung. „House of Change: Strategien aus der Krise“ weiterlesen