“Die vier Stunden haben mir persönlich viele neue Inputs gegeben und ich kann Herrn Dr. Sander als exzellenten Coach uneingeschränkt weiterempfehlen.”
(Feedback einer Oberärztin zum Coaching) „Was macht gutes Coaching aus?“ weiterlesen
Open Space auf Clubhouse: Ohren auf für unsere Zukunft!
Open Space bietet Menschen die Möglichkeit, in größtmöglicher Selbstorganisation über die Themen zu sprechen, die sie bewegen. Geht das auch digital? Und geht das auch rein auditiv, also nur über unsere Sprache – ganz ohne Bild? Wir probieren es am Samstag bei Clubhouse aus und laden alle Interessierten dazu ein. Join us! „Open Space auf Clubhouse: Ohren auf für unsere Zukunft!“ weiterlesen
ZOOM-Seminar: Wertschätzende Kommunikation – Essentials
Das zweite Seminar der Reihe Life Essentials geht an den Start. Wertschätzende Kommunikation hilft Dir beruflich wie privat über Kommunikationshürden hinweg und verschafft Dir eine kommunikative Kraft, die vor allem dann nützlich ist, wenn Kommunikation schwierig wird. „ZOOM-Seminar: Wertschätzende Kommunikation – Essentials“ weiterlesen
Thüringen: Ein Drama in mehreren Akten

Das Gezerre um eine neue Landesregierung in Thüringen zeigt, wie wenig sinnvoll problemorientiertes Denken und Handeln sind. Auch und gerade in der Politik. Dabei liegen einige Auswege auf der Hand.
“Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.”
Ist unsere Wahrnehmung ein Spiegelbild der Wirklichkeit oder lassen wir uns täuschen? Wie konstruiert unser Gehirn eigentlich Realität?
Paul Watzlawick hat schon vor vielen Jahren behauptet und überzeugend dargestellt, dass Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Das ist starker Tobak für eine rationale Welt. Ist die Wirklichkeit dann nicht mehr oder weniger beliebig? Können wir uns unsere Wirklichkeit aussuchen, ganz frei nach Pippi Langstrumpf: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“? „“Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.”“ weiterlesen
Warum Management by Objectives ein Missverständnis ist.
Management und Führen mit Zielen ist eine tolle Sache, könnte man meinen. Alle wissen, was sie zu tun haben. Bis sie auf das wahre Leben treffen.
Ich will‘s heute mal ganz kurz machen, da ich noch andere Dinge auf dem Zettel habe. Nämlich Ziele, wichtige Ziele. Ziele sind ja grundsätzlich wichtig, haben wir im Management-Seminar gehört. Wer die SMART-Formel kennt, der weiß, dass Ziele unter „Warum Management by Objectives ein Missverständnis ist.“ weiterlesen
Komplexität: Was hat Management mit Jonglieren zu tun?
Die klassische Linienorganisation ist längst ein Oldtimer. Und nun geht es mehr und mehr auch der Matrixorganisation an den Kragen. Aber was folgt danach? Können Organisationen ohne Hierarchie und feste Strukturen überhaupt überleben? Und welche Rolle spielt Führung im Unternehmen der Zukunft? „Komplexität: Was hat Management mit Jonglieren zu tun?“ weiterlesen
Teamarbeit: Energizer und Toxine für Teams
Es gibt eine ganze Reihe von Ansichten darüber, was erfolgreiche Teams fördert. Viele Ratschläge, auch in der Literatur zu findende, entstammen eher Einzelerfahrungen und haben kaum eine valide Grundlage. Dabei gibt es eine empirische Basis für gute Teamarbeit. Hier ein kleines Kompendium.
Eine ganze Reihe von Reports und praxisnahen Ergebnissen der Teamforschung findet sich in dem „Teamarbeit: Energizer und Toxine für Teams“ weiterlesen
Präsentieren: Stimme erzeugt Stimmung
Wahrscheinlich hat jeder schon einmal die Erfahrung gemacht zu sprechen, aber wenig Gehör zu finden. Im letzten Blogbeitrag hatte ich mich mit der Rolle von Stimme und Körpersprache in der Kommunikation befasst. Wie aber können wir unsere Stimme gezielt einsetzen, um besser gehört zu werden? „Präsentieren: Stimme erzeugt Stimmung“ weiterlesen
Körper und Kommunikation: Mehrabian reloaded
Wie beeinflussen Körpersprache und Stimme die Kommunikation? Der amerikanische Sozialwissenschaftler Albert Mehrabian hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Die populäre Perzeption seiner Forschung allerdings hat zu einem Missverständnis geführt. Demnach ist unsere Kommunikation zu über 90% von Körpersprache und Stimme geprägt. Doch das hat Mehrabian nie behauptet. „Körper und Kommunikation: Mehrabian reloaded“ weiterlesen