Wider die Diktatur des Postfaktischen

miss-liberty-criesDonald Trump wird der fünfundvierzigste Präsident Amerikas. Diese Nachricht hat in weiten Teilen der Welt eine Schockwelle ausgelöst, aber bei vielen Menschen eben auch Jubel. Ich musste mich darüber erst einmal sammeln. Und nun schreibe ich doch etwas dazu. Wie ist das Phänomen Trump zu erklären und einzuordnen?

Der 9. November ist für uns Deutsche ein Schicksalsdatum. Im Jahr 1918 wurde nach dem Ende des desaströsen ersten Weltkriegs an diesem Tag die Weimarer Republik ausgerufen, die aber nur fünfzehn Jahre Bestand „Wider die Diktatur des Postfaktischen“ weiterlesen

Ist humane Arbeit Bullshit?

ChaplinDie humanistische Psychologie prägt seit langem den Tenor fortschrittlicher Personalarbeit. Es geht dabei um Sinnstiftung, offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, kooperative Führung, intrinsische Motivation. Unter anderem. Aber ist das wirklich der richtige Dreh? „Nein, in der Wirtschaft dreht sich alles um den Kunden!“ sagt Lars Vollmer in einem Beitrag für die Zeitschrift Capital.  

Vollmer kritisiert, dass die sogenannte New Work Bewegung der Wirtschaft ihre Moralvorstellungen von humaner Arbeit aufdrücken wolle. Für sie stehe nicht mehr die Wertschöpfung für den Kunden im Fokus, sondern die Wertschätzung für den Mitarbeiter, wenn ich das mal etwas verkürzt zusammenfassen darf. Damit könne aber kein „Ist humane Arbeit Bullshit?“ weiterlesen

Buchtipp: Führen mit Hirn

Gerald Hüther ist derzeit so etwas wie der Star unter den Neurobiologen. Immer wieder provoziert er in einer angenehmen Weise unsere eingefahrenen Autobahnen im Hirn. So fordert er den Abschied von der Ressourcenausbeutungsökonomie und den Ausbau der Potentialentfaltungsökonomie. Doch erreichen seine Ideen auch die Unternehmen? Der Organisationsberater Sebastian Purps-Pardigol hat sich auf die Suche gemacht – und ist fündig geworden. „Buchtipp: Führen mit Hirn“ weiterlesen

Teamarbeit: Energizer und Toxine für Teams

Arbeit in Teams - mind stepsEs gibt eine ganze Reihe von Ansichten darüber, was erfolgreiche Teams fördert. Viele Ratschläge, auch in der Literatur zu findende, entstammen eher Einzelerfahrungen und haben kaum eine valide Grundlage. Dabei gibt es eine empirische Basis für gute Teamarbeit. Hier ein kleines Kompendium.

Eine ganze Reihe von Reports und praxisnahen Ergebnissen der Teamforschung findet sich in dem „Teamarbeit: Energizer und Toxine für Teams“ weiterlesen

Workshop: „Schön, dass wir uns so gut verstehen.“ Besser kommunizieren mit NLP

NLP CoachingGelungene Kommunikation ist ein Schlüssel für Erfolg. Wie wäre es, wenn es Ihnen gelänge, im beruflichen wie im privaten Bereich wirkungsvoller zu kommunizieren? Neurolinguistische Programme (NLP) bieten Ihnen dazu effektive Kommunikationstools. Tausendfach erprobt und für gut befunden.  Der Workshop bietet Ihnen einen Einblick in das Grundverständnis und die wichtigsten Kommunikationstools des NLP. 

Zeit: 19.-20. September 2014 „Workshop: „Schön, dass wir uns so gut verstehen.“ Besser kommunizieren mit NLP“ weiterlesen

Buchtipp: Resilienz. Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen.

ResilienzWarum schaffen es einige Menschen, immer wieder aufzustehen, wenn sie gestürzt sind? Und was unterscheidet sie von denen, die einfach liegenbleiben? Wie kommt es, dass einige die stärksten Stürme des Lebens unbeschadet abwettern, während andere daran verzweifeln? Die innere Zauberkraft heißt Resilienz. Der Psychologe Denis Mourlane beschreibt in seinem neuen Buch, wie jeder diese Kraft in sich aktivieren kann. „Buchtipp: Resilienz. Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen.“ weiterlesen