Sich schon vor Weihnachten auf das neue Jahr freuen! Meine Kollegen*innen Heike Abt, Nicole Graggo und Ulrich Hößler und ich wollen Sie wieder mit Kurzimpulsen aus den Bereichen Coaching, Therapie, Interkulturelles und Psychologie bereichern. Online und Live aus der Wittelsbacherstraße. Holen Sie sich schon mal eine Tasse Tee und ein paar Snacks … „Brain Snacks – Online am 1. Februar 2023“ weiterlesen
Brain Snacks Online am 11. Februar 2021
Die Pandemie nervt. Nix geht mehr! Wie geht das anders und besser? Wie können wir komplexe Situationen besser managen? Und hilft uns mehr Agilität? Dazu gibt‘s einige psychologische Leckerbissen bei unseren Brain Snacks. Außerdem interessante Themen aus dem Bereich der Therapie.
„Brain Snacks Online am 11. Februar 2021“ weiterlesen
Brain Snacks am 19.3. in Regensburg
Kurz und bündig – und lecker. Das sind unsere Brain Snacks. Kleine Happen für Kopf und Magen. Dazu laden Heike Abt, Nicole Graggo, Catharina Schaetz und Constantin Sander Sie herzlich ein. „Brain Snacks am 19.3. in Regensburg“ weiterlesen
Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn
Die gute Nachricht lautet: Coaching wirkt. Die schlechte heißt: Es wirkt nicht immer. Der Neurowissenschaftler Gerhard Roth und seine Assistentin Alica Ryba haben ein fundamentales Buch über die Wirksamkeit von Coaching geschrieben.
Vor etwas über einem Jahr habe ich mich hier mit der Frage befasst, warum Coaching wirkt. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Studien, die sich speziell mit dem Coaching befassen. Gern bedienen sich daher Wissenschaftler aus dem reichen Fundus der Psychotherapieforschung. Gerhard Roth und seine Mitautorin Alica Ryba haben sich dieses Themas in einem dicken Buch angenommen und widmen sich dem Coaching aus neurowissenschaftlicher Sicht auf 382 Seiten. „Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn“ weiterlesen
Von Busyness zum Business
Arbeit ist für Menschen ein sinnstiftendes Element in ihrem Leben. Jedenfalls könnte sie das sein. Für viele Menschen ist sie aber eher Beschäftigungstherapie. Die ist weder sinnstiftend noch wertschöpfend und vielfach ein Symptom von Prokrastination.
Die längste Zeit während der Entwicklung der menschlichen Zivilisation verbrachte der Homo sapiens hauptsächlich mit Tätigkeiten, die unmittelbar dem Überleben dienten: Jagen, Früchte sammeln, Feinde vertreiben, Äcker bestellen, ernten. Und das ist noch gar nicht so lange her. Auch im Industriezeitalter „Von Busyness zum Business“ weiterlesen
Achtsamkeit: Emotionsgedusel und Weichspülkommunikation?
Derzeit erleben geradezu einen Boom der Achtsamkeit. Und immer wieder erlebe ich, dass einige Menschen darunter wohl Emotionsgedusel und Weichspülkommunikation verstehen. Zeit, mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Nett ist die kleine Schwester von … Ja, oder so ähnlich. Jedenfalls hat Nettigkeit relativ wenig mit Achtsamkeit zu tun. Achtsamkeit ist auch nicht Freundlichkeit oder Respekt. Und Wertschätzung hat ebenfalls nur „Achtsamkeit: Emotionsgedusel und Weichspülkommunikation?“ weiterlesen
Zwölf Grundregeln für neurowissenschafftlich fundiertes Coaching
Der Psychologe Klaus Grawe hat vor fast zehn Jahren ein bemerkenswertes Buch über „Neuropsychotherapie“ geschrieben. Am Ende des Buches entwickelt er zwölf Grundregeln für eine neurowissenschaftlich fundierte Psychotherapie. Ich habe einmal versucht, diese Grundregeln für das Coaching zu übersetzen und will aufzuzeigen, dass wir dort mit NLP-Methoden und Grundhaltungen sehr gut ankoppeln können.
- Schaue immer wieder hinter die Fassade und frage Dich, welche Bedeutung das, was gerade im Coaching geschieht, für „Zwölf Grundregeln für neurowissenschafftlich fundiertes Coaching“ weiterlesen
Es sind noch Plätze frei beim Junfermann-Kongress 2015!
Soeben bekomme ich vom Junfermann-Verlag die News zum Junfermann-Kongress im März 2015. Ich bin vor drei Jahren auf dem Kongress gewesen. Eine lohnende Veranstaltung. Darum leite ich die Einladung von Junfermann gerne weiter. „Es sind noch Plätze frei beim Junfermann-Kongress 2015!“ weiterlesen
Einladung zum Metaforum-Sommercamp in Abano Terme
Es wieder einmal soweit. Das Sommercamp in Abano Terme steht vor der Tür. Ein Fest für alle Freunde des NLP, des Coaching, der systemischen Beratung und der Hypnotherapie. Bernd Isert und seine Kollegen laden nach Norditalien ein.
„Einladung zum Metaforum-Sommercamp in Abano Terme“ weiterlesen
Narzissten in Nadelstreifen
Menschen mit Charisma haben Ausstrahlung. Sie begeistern und sind oft von einer Schar Anhängern umgeben. Ihnen schlägt viel Empathie entgegen. Was aber, wenn sie diese Empathie nicht erwidern? Was, wenn die charismatische Strahlkraft eher blendet und alles andere und alle anderen in den Schatten stellt? Dann haben wir es oft mit ausgeprägten Narzissten zu tun, deren Grandiosität für all diejenigen, die enger mit ihnen zu tun haben, zur Last, ja zum Leid werden kann. „Narzissten in Nadelstreifen“ weiterlesen