Workshop: Konfliktkompetenz im Team – Wege zur Klärung

mind steps - Team
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Konflikte sind kein Ausnahmezustand, sondern eine normale Begleiterscheinung menschlicher Gemeinschaften. Es kann also nicht darum gehen, Konflikte zu unterdrücken, sondern sie zu klären bzw. sie zu lösen. Teams brauchen also nicht nur zugkräftige Ziele, sondern auch ein hohes Maß an Konfliktkompetenz. Wie Sie diese stärken können, erfahren Sie in diesem Workshop. Und das ganz praktisch: Wie Konfliktbearbeitung mit wertschätzender Kommunikation funktioniert und wie schnell zu Win-Win-Lösungen kommt, lernen Sie anhand von Konfliktsituationen.

Mehr Infos und Anmeldung

Team Talk: Bessere Kommunikation im Team (Online-Workshop am 23.6.23)

TeamGute Kommunikation im Team ist eine Voraussetzung effektiver Teamarbeit. Oft gelingt das nicht so gut und damit leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch der Teamspirit. Damit Ihnen das nicht (mehr) widerfährt, werfen wir in diesem Workshop einen Blick auf die Höhen und Tiefen menschlicher Kommunikation. Verbal wie nonverbal. Was sind die Essentials guter Kommunikation? Was tun wir, wenn es mal schwierig wird? Wie gestalten wir gute Meetings? Wie kommen wir zu guten Entscheidungen? All das schauen wir uns gemeinsam an. Und Sie können es in kleinen Praxissimulationen auch gleich ausprobieren.

Mehr Infos und Anmeldung

Raus aus der Krise, aber wie?

Die gegenwärtigen Krisen zeigen, dass wir in Management und Führung umdenken müssen. Der Fokus auf Gewinn und Wachstum ist kein Erfolgsmodell mehr für die Zukunft, die Konkurrenz um Ressourcen verschärft die Krisen. Heute zwei Buchempfehlungen für alle, die in Unternehmen und Organisationen Verantwortung tragen und ihre Organisation zukunftsfähig machen wollen.    „Raus aus der Krise, aber wie?“ weiterlesen

Seminar: Konfliktkompetenz im Team, am 13.10.22 in Stuttgart

TeamÜberall dort, wo Menschen gemeinsam leben und arbeiten, entstehen auch Konflikte. Gerade in sich entwickelnden Teams können immer wieder Unstimmigkeiten auftreten. Dies wird nur dann zum Problem, wenn Menschen keine Lösungsstrategien finden. Konfliktkompetenz bedeutet unter anderem, eigene Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen und auch den Gefühlen und Bedürfnissen der anderen empathisch und respektvoll zu begegnen. Klärungen und Lösungen entstehen aus einem wertschätzenden und lösungsorientierten Dialog.

„Seminar: Konfliktkompetenz im Team, am 13.10.22 in Stuttgart“ weiterlesen

Buchtipp: Kybernetik, Kommunikation und Konflikt von Lina Nagel

Kybernetik, Kommunikation und Konflikt von Lina NagelKonflikte sind manchmal so schwierig zu lösen, weil unsere tradierten Blickweisen auf sie oft wenig hilfreich sind und eher zur Eskalation als zur Auflösung beitragen. Die Kommunikations- und Organisationswissenschaftlerin Lina Nagel hat beim Anthropologen Gregory Bateson nachgeschaut, wie das kommt und wie Batesons Sichtweisen uns helfen können, Konflikte zu überwinden. 

Wer sich mit Kommunikation befasst, dem ist der Begriff Double Bind möglicherweise vertraut. Er bezeichnet Konstellationen paradoxer Kommunikation mit sich ausschließenden Aussagen nach dem „Buchtipp: Kybernetik, Kommunikation und Konflikt von Lina Nagel“ weiterlesen

New Work: Was von der Vision bleibt.

New WorkNew Work ist geradezu zum Buzz Word geworden. Von Remote Office bis hin zum Kicker im Großraumbüro wird so ziemlich alles mit New Work betitelt, was als innovatives Arbeiten erscheint. Aber was hatte Frithjof Bergmann eigentlich mit New Work im Sinn, als er diesen Begriff Anfang der 1980erJahre schuf? Ich habe nachgeforscht. Das Ergebnis wurde in Praxis Kommunikation veröffentlicht. Hier ein Auszug.
„New Work: Was von der Vision bleibt.“ weiterlesen