Während immer noch feste Leitfäden die meisten Seminare beherrschen, plädiert der Coach und „Persönlichkeitsstörer“ Horst Lempart in Seminaren für agile Gestaltung, die der Dynamik der Gruppe folgt und wie in einem Fluss mal das eine oder das andere Ufer entdeckt, um schließlich das gemeinsame Ziel zu erreichen. Dazu bietet er 52 erprobte Methoden als Werkzeuge an. „Lesetipp: 52 agile Seminarmethoden von Horst Lempart“ weiterlesen
Distant Leadership: Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co.
Virtuelle Teams sprießen im Zeitalter der Globalisierung immer mehr aus dem Boden. Aber wie lassen sich diese Gruppen auf Distanz so führen, dass Teamgeist trotz der Entfernungen gelebt wird und eine effektive Zusammenarbeit möglich ist? Valentin Nowotny hat sich mit dem Thema Distant Leadership eingehend befasst.
„Distant Leadership: Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co.“ weiterlesen
Lesetipp: Purpose Driven Organizations
Im klassischen Unternehmen der Moderne ging es um Profitmaximierung. Und geht es noch immer. Viel besser aber ist Sinnmaximierung, sagen Franziska Fink und Michael Moeller – auch für den Erfolg des Unternehmens. Sie haben ein sehr lesenswertes Kompendium über sinnorientierte Unternehmen geschrieben.
Viktor Frankl hatte mit seinem bewegenden Buch „Man‘s Search For Meaning“ schon für über 50 Jahren die Frage nach dem Sinn zur Existenzfrage menschlicher Existenz erklärt. In den Wirtschaftswunderjahren war das aber eher etwas für „Lesetipp: Purpose Driven Organizations“ weiterlesen
Buchtipp: “Teamkultur entwickeln” von Axel Schweickhardt
In den meisten Firmen und Organisationen wird von Teamarbeit gesprochen. Aber Team ist nicht gleich Team. Oft steht Konkurrenz vor Kooperation. Was Führungskräfte zur Entwicklung einer echten Teamkultur beitragen können, beschreibt der Diplom-Psychologe und Teamexperte Axel Schweickhardt in seinem neuen Buch vortrefflich. Es gehört unter das Kopfkissen jedes Teamleiters.
Wir sind ein Team! Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben! Solche und ähnliche Glaubensbekenntnisse finden sich in vielen Unternehmen und Organisation. Aber Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft weit auseinande. Austausch und Miteinander funktionieren in vielen Teams nicht und statt dem Miteinander zeigt sich bisweilen eher ein „Buchtipp: “Teamkultur entwickeln” von Axel Schweickhardt“ weiterlesen
Handbuch für agile Macher
Agiles Management ist durch Dynamik, Vernetzung, kurze Entscheidungswege sowie ein iteratives Vorgehen im Projektmanagement sowie bei Change- und Entwicklungsprozessen gekennzeichnet. Das erfordert viel Kommunikation und Austausch und einen Abbau von Bürokratie und Hierarchie. Startups tun sich damit nicht so schwer wie gewachsene Unternehmen. Überall dort, wo bisher Spartendenken und Management by Objectives im Vordergrund stand, wird die agile Transformation zur echten Herausforderung. Manager müssen transparenter agieren, Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen. Und starre Prozesse werden durch einen dynamischen Flow ersetzt. „Handbuch für agile Macher“ weiterlesen
Buchtipp: Kompass neues Denken, von Natalie Knapp.
Menschen hätten es gern einfach, übersichtlich, leicht handhabbar. Stattdessen wird die Welt um uns herum immer komplizierter, unübersichtlicher und schwieriger zu steuern. Aber es gibt in dieser immer komplexeren Welt Lichtblicke. Einer davon ist das Buch der Philosophin Natalie Knapp. Für Komplexitäts-Verwirrte, für Kulturpessimisten – aber auch für alle, die diese Welt der unendlichen Perspektiven und Möglichkeiten einfach nur spannend finden.
Wenn ich Kompass lese, dann fühle ich mich als Segler sofort angesprochen. Wenn dann Denken außerdem im Titel vorkommt und es schließlich auch noch um Neues geht, dann habe ich fast den Eindruck, als könnte dieser Titel von mir stammen. Ist er aber nicht. Er „Buchtipp: Kompass neues Denken, von Natalie Knapp.“ weiterlesen
Buchtipp: Kommunikation als Hardskill, von Sabine Marquardt
Es gibt viele Bücher über NLP. Dieses ist ein besonderes, denn es verbindet NLP auf elegante Weise mit dem systemischen Coaching, dass man fast glauben könnte, diese beiden Schulen wären schon ewig verbunden gewesen. Die Autorin, Sabine Marquardt, ist selbst erfahrene Coach und NLP-Ausbilderin in Weinheim.
Als Richard Bandler und John Grinder sich mit der Modellierung der Arbeit erfolgreicher Psychotherapeuten beschäftigten, waren sie kulturell wohl mehr vom Behaviorismus geprägt als von der systemischen Schule. „Buchtipp: Kommunikation als Hardskill, von Sabine Marquardt“ weiterlesen
Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny
Agile Unternehmen sind derzeit ein Trendthema. Valentin Novotny hat dazu ein bemerkenswertes Buch vorgelegt, das genau zur richtigen Zeit kommt. Wer es in die Hand nimmt, legt es so schnell nicht wieder weg. Dem Autoren gelingt es vorzüglich, mit Fachkunde, Erfahrung und Weitsicht die Methoden und Hintergründe agilen Managements darzustellen. Kurzweilig und fesselnd. „Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny“ weiterlesen
Buchtipp: Führen mit Hirn
Gerald Hüther ist derzeit so etwas wie der Star unter den Neurobiologen. Immer wieder provoziert er in einer angenehmen Weise unsere eingefahrenen Autobahnen im Hirn. So fordert er den Abschied von der Ressourcenausbeutungsökonomie und den Ausbau der Potentialentfaltungsökonomie. Doch erreichen seine Ideen auch die Unternehmen? Der Organisationsberater Sebastian Purps-Pardigol hat sich auf die Suche gemacht – und ist fündig geworden. „Buchtipp: Führen mit Hirn“ weiterlesen
Buchtipp: Schnellwissen Führung
Immer wieder fragen mich Seminarteilnehmer, ob ich Ihnen ein gutes Kompendium zum Thema Führung empfehlen kann. Bisher ist mir das schwer gefallen, da die meisten Bücher zum Thema Führung Schwerpunkte setzen oder bestimmte Richtungen vertreten. Der Wirtschaftspsychologe Carsten Schernully hat jetzt einen handlichen Übersichtsband vorgelegt.
Es gibt eine unübersichtliche Zahl von Büchern über Führung. Wissenschaftliche Literatur, populäre Bücher, Ratgeber und Fallstudien. Carsten Schernulys Buch hat etwas von allem. Es ist „Buchtipp: Schnellwissen Führung“ weiterlesen