Die gegenwärtigen Krisen zeigen, dass wir in Management und Führung umdenken müssen. Der Fokus auf Gewinn und Wachstum ist kein Erfolgsmodell mehr für die Zukunft, die Konkurrenz um Ressourcen verschärft die Krisen. Heute zwei Buchempfehlungen für alle, die in Unternehmen und Organisationen Verantwortung tragen und ihre Organisation zukunftsfähig machen wollen. „Raus aus der Krise, aber wie?“ weiterlesen
Veränderung: Welcher Change-Typ bist Du?
Menschen reagieren auf Veränderungen und Krisen sehr verschieden. Von positiver Euphorie bis Verleugnung sind alle Facetten vertreten. Zu welchem Change Typus gehörst Du?
„Wenn der Wind bläst, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. „Veränderung: Welcher Change-Typ bist Du?“ weiterlesen
Was macht gutes Coaching aus?
“Die vier Stunden haben mir persönlich viele neue Inputs gegeben und ich kann Herrn Dr. Sander als exzellenten Coach uneingeschränkt weiterempfehlen.”
(Feedback einer Oberärztin zum Coaching) „Was macht gutes Coaching aus?“ weiterlesen
Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart
Agile Tools kann man theoretisch in Seminaren erlernen – oder auch in einem Praxisworkshop, bei dem das Tun im Vordergrund steht. Zwei Tage im Literaturhaus Stuttgart mit viel Spaß in der Gruppe und viel Lernpotenzial.
„Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart“ weiterlesen
Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?
Immer wieder begegnet mir die Frage nach der Rolle von Führung in selbstorganisierten Teams. Werden mit der Auflösung von Hierarchien Führungskräfte überflüssig? Und ist Führung sogar Gift für selbstorganisierte oder agile Teams? „Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?“ weiterlesen
Praxisübergabe: Den Wandel gut gestalten.
Der Generationswechsel im Bereich privater Praxen ist ein Vorhaben, das neben rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen auch menschliche Belange tangiert. Daher ist es wichtig, die Praxisübergabe von einer Generation an die nächste gut zu gestalten. Das haben wir uns mit doc2gether zum Ziel gesetzt.
„Praxisübergabe: Den Wandel gut gestalten.“ weiterlesen
Salutogenese: Wie wir resilient gegen Krisen werden
Corona hat uns immer noch fest im Griff. Was hilft? Ausrasten? Resignieren? Oder ganz einfach nichts tun und abwarten? Alles keine guten Strategien. Der Fokus auf die Pandemie und ihre Folgen macht uns und damit eine ganze Gesellschaft krank. Die Salutogenese bietet Auswege.
„Salutogenese: Wie wir resilient gegen Krisen werden“ weiterlesen
House of Change: Strategien aus der Krise
Krisen sind immer auch Chancen? Was für ein banaler Satz! Und gegenwärtig für viele Menschen nicht so hilfreich. Denn da ist Angst. Die Corona-Krise ist aber ein Lehrstück für die Art und Weise, wie Menschen mit Veränderungen umgehen. Ein Blick in das Haus der Veränderung. „House of Change: Strategien aus der Krise“ weiterlesen
Gute Vorsätze reloaded – Klar zum Durchstarten?

Willkommen im Neuen Jahr und im neuen Jahrzehnt des einundzwanzigsten Jahrhunderts! Gehören Sie zu denjenigen, die jedes Jahr auf’s Neue gute Vorsätze fassen? Wie gelingt Ihnen das? Wie schaut Ihre Umsetzungsbilanz vom letzten Jahr aus? Ich gebe Ihnen mal einen Moment zum Nachdenken … Hm, die Bilanz könnte besser sein? Im Folgenden verrate ich Ihnen drei wesentliche Faktoren, welche dafür verantwortlich sind, ob Ihnen die Umsetzung Ihrer Vorsätze gelingt.
„Gute Vorsätze reloaded – Klar zum Durchstarten?“ weiterlesen
Design Thinking for Beginners
Haben Sie schon einmal etwas von Design Thinking gehört? Wissen Sie, was das ist? Die meisten, denen ich diese Fragen stelle, beantworten die erste Frage mit ja, die zweite mit nein. Was könnte es denn sein? „Irgendetwas mit Design?“ Nun, mit Design hat Design Thinking nun eigentlich wenig zu tun. Aber sie ist ebenso kreativ wie genial für eine Vielzahl von Anwendungen. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in diesem Beitrag. „Design Thinking for Beginners“ weiterlesen