Gerade zu Weihnachten und zum Jahreswechsel machen sich viele Menschen recht Sinn-volle Gedanken. Gedanken über das, was und wer Ihnen wirklich wichtig ist. Und darüber, wo sie herkommen – oder wo sie hinwollen. All diese Sinnfragen sind bedeutsam, denn sie machen letztlich unser Mensch-Sein aus. Doch manchmal hadern Menschen auch mit dem Sinn. Manchen ist er abhanden gekommen und manche brauchen einfach nur eine professionelle Begleitung, um ihren Sinn-vollen Pfad zu gehen. Kennen Sie solche Menschen und möchten Sie denen zum Fest etwas Gutes tun? Dann habe ich ein besonderes Angebot für Sie. „Noch kein Geschenk? Wie wärs mit einem Coaching?“ weiterlesen
Praxisübergabe: Den Wandel gut gestalten.
Der Generationswechsel im Bereich privater Praxen ist ein Vorhaben, das neben rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen auch menschliche Belange tangiert. Daher ist es wichtig, die Praxisübergabe von einer Generation an die nächste gut zu gestalten. Das haben wir uns mit doc2gether zum Ziel gesetzt.
„Praxisübergabe: Den Wandel gut gestalten.“ weiterlesen
Salutogenese: Wie wir resilient gegen Krisen werden
Corona hat uns immer noch fest im Griff. Was hilft? Ausrasten? Resignieren? Oder ganz einfach nichts tun und abwarten? Alles keine guten Strategien. Der Fokus auf die Pandemie und ihre Folgen macht uns und damit eine ganze Gesellschaft krank. Die Salutogenese bietet Auswege.
„Salutogenese: Wie wir resilient gegen Krisen werden“ weiterlesen
New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020
Arbeit und Führung im 21. Jahrhundert
Corona hat unsere Arbeitswelt schon heute radikal verändert. Zoom und MS-Teams wurden innerhalb kurzer Zeit zu einem Hauptbestandteil unserer Kommunikationswege.
Die Arbeitswelt verändert sich unter dem Einfluss der digitalen Revolution und der Globalisierung rasant. Management funktioniert im 21. Jahrhundert nach neuen Regeln, die von den Millennials und den Digital „New Work: Digitales Arbeiten in Zeiten von Corona – Online-Seminar am 23.7.2020“ weiterlesen
Fred Kofman über Opfer und Player
Gerade in Krisen ist es wichtig, nützliche Bewältigungsstrategien zu beherrschen. Vermeidungsstrategien und Opferhaltung gehören nicht dazu. Fred Kofman, Wirtschaftswissenschaftler aus Berkeley und Vice President bei Google erklärt, was Opfer von Playern unterscheidet. „Fred Kofman über Opfer und Player“ weiterlesen
House of Change: Strategien aus der Krise
Krisen sind immer auch Chancen? Was für ein banaler Satz! Und gegenwärtig für viele Menschen nicht so hilfreich. Denn da ist Angst. Die Corona-Krise ist aber ein Lehrstück für die Art und Weise, wie Menschen mit Veränderungen umgehen. Ein Blick in das Haus der Veränderung. „House of Change: Strategien aus der Krise“ weiterlesen
Online-Workshop: Resilienz-Training – Mit Power durch die Krise!
Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Vielen Menschen macht das verständlicherweise Angst. Vor der Krankheit, aber auch vor den wirtschaftlichen Folgen. Wie gehst Du damit um? Bist Du im Gleichgewicht? Oder brauchst Du einen Energizer? In einem 4-teiligen Online-Workshop zeige ich Dir, wie Du mehr Sicherheit und Resilienz aufbaust, mehr Klarheit über Deine Ressourcen gewinnst und wie Du sie in dieser Krise konstruktiv einsetzen kannst. Jetzt anmelden!
„Online-Workshop: Resilienz-Training – Mit Power durch die Krise!“ weiterlesen
Fakes: Aus der Trickkiste der Kommunikationspsychologie
Immer wieder begegnen uns Informationen, die wir nicht einordnen können. Fakt oder Fake? Auch jetzt während der Corona-Krise geistern dubiose Meldungen durch das Internet. Wie Fakes funktionieren, warum wir dafür sehr empfänglich sind und wie wir uns davor schützen können, erkläre ich in diesem Beitrag. „Fakes: Aus der Trickkiste der Kommunikationspsychologie“ weiterlesen
„Corona macht uns fertig!“ Ja, genau. Und deshalb …
Stornierungen, Auftragsrückgang – und die große Frage ist: Wie geht es weiter? Wie reagieren Unternehmen auf die Corona-Krise? Was können Sie tun, um diese Krise konstruktiv zu nutzen und das laufende Geschäft so weit als möglich aufrechtzuerhalten? „„Corona macht uns fertig!“ Ja, genau. Und deshalb …“ weiterlesen
New Work
Neue Arbeitswelten …

Die Zeiten ungebremsten Wachstums sind vorbei. Gesättigte Märkte, Globalisierung, die digitale Revolution und die Herausforderungen des Klimawandels erfordern ein Umdenken in unserer Wirtschaftsweise. Damit wird sich auch die Organisation von Arbeit stark verändern. Begriffe wie New Work, Sinnorientierung, Nachhaltigkeit und Agilität gewinnen mehr und mehr an Bedeutung.
Um Ihre Organisation fit für die Zukunft der New Work zu machen, biete ich Ihnen Workshops zu folgenden Themen an:
-
The Power of „Why“: Sinnorientierte Führung von Organisationen. (2 Tage)
- Mastering Complexity: Von der Pyramide zum Ökosystem: Neues Management im 21. Jahrhundert. (3 Tage)
- Managing Diversity: Wie aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Kulturen konstruktives erwachsen kann. (3 Tage)
- Agiles Mindset: Teamwork in einer agilen Welt. (2 Tage)
- Agile Tools: Design Thinking, Kanban und Co. (3+2 Tage)
- Design Thinking in a Nutshell: Sie lernen Design Thinking als Methode praxisnah kennen. (halber bis ein Tag)
Wir nehmen New Work wörtlich: Bei allen Workshops stehen Interaktion, also Austausch, Dialog und gemeinsames Gestalten von Lösungen im Vordergrund. Erfahrungs- und erlebnisorientiertes Lernen sind dabei effektiver als die Übertragung von Wissen.
Wie Sie New Work in Ihrem Unternehmen entwickeln …
Am Anfang steht zum Beispiel ein Workshop. Eine gute Auftragsklärung ist mir wichtig: Sie sollen bekommen, was Sie brauchen. In einem Vorgespräch klären wir daher Ihren konkreten Bedarf. Danach schicke ich Ihnen ein Angebot mit einem Grobkonzept der Maßnahme und Ihrem Investitionsbedarf. Im weiteren Austausch mit Ihnen entwickle ich für Sie das genaue Design der Maßnahme. Nach der Veranstaltung machen wir gemeinsam ein Review und planen bzw. adjustieren die Folgeveranstaltung.
Sie haben Fragen oder suchen ein orientierendes Kontaktgespräch zum Thema New Work? Schreiben Sie mir oder rufen Sie an.