Gute Kommunikation im Team ist eine Voraussetzung effektiver Teamarbeit. Oft gelingt das nicht so gut und damit leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch der Teamspirit. Damit Ihnen das nicht (mehr) widerfährt, werfen wir in diesem Workshop einen Blick auf die Höhen und Tiefen menschlicher Kommunikation. Verbal wie nonverbal. Was sind die Essentials guter Kommunikation? Was tun wir, wenn es mal schwierig wird? Wie gestalten wir gute Meetings? Wie kommen wir zu guten Entscheidungen? All das schauen wir uns gemeinsam an. Und Sie können es in kleinen Praxissimulationen auch gleich ausprobieren. „Team Talk: Bessere Kommunikation im Team (Online-Workshop am 24.05.24)“ weiterlesen
Praxis-Workshop: Design Thinking meets Scrum (19.-20.4.2024)
Agile Methoden erlernt man am besten durch praktisches Tun. Darum steht in diesem Workshop das „Do it!“ im Vordergrund. Wir befassen uns dabei mit drei agilen Methoden: Design Thinking, Scrum und Kanban. Design Thinking dient uns als kreatives Tool für die Entwicklung eines Produktes von der Idee bis zum „Prototypen“, Scrum und Kanban nutzen wir als Planungstools für die Erstellung des fertigen Produktes. Dabei durchlaufen wir den gesamten Entstehungsprozess von den ersten Ideen bis zum Endprodukt. Dazu arbeiten wir mit Lego4Scrum. Es wird also ganz kreativ Hand angelegt.
„Praxis-Workshop: Design Thinking meets Scrum (19.-20.4.2024)“ weiterlesen
Wie in der Krise Problemtrancen entstehen – und wie Lösungen wachsen können
In Zeiten der Krise kann man schon mal besorgt sein. Auch Zweifel sind verständlich. Nur sich „Ver-zweifeln“ sollte man genauso wenig wie sich in Problem-Erzählungen verirren, sonst stärken sie allenfalls den Frust, erzeugen aber keine Lösungen. Wie aber umgehen mit Ängsten- und wie können in Krisen Lösngen entstehen?
„Wie in der Krise Problemtrancen entstehen – und wie Lösungen wachsen können“ weiterlesen
Soulbooster Resilienztraining – 4 Wochen Kraft tanken!
Willst Du endlich wieder durchstarten? Fühlst Du Dich von der Pandemie ausgebremst? Verzettelst Du Dich zu oft und sehnst Dich nach mehr Fokus? Die gute Nachricht: Du bist damit nicht allein. Die moderne Psychologie bietet Dir Tools an, die Dir helfen,
„Soulbooster Resilienztraining – 4 Wochen Kraft tanken!“ weiterlesen
Agile Zusammenarbeit (Workshop am 15.03.24)
Klassisches Management war gestern. Die Zukunft gehört agilen Organisationen. Welche Organisationsformen gibt es? Wie funktionieren agile Prozesse? Wie organisieren wir eine fruchtbare und wertschätzende Zusammenarbeit? Auf diese Fragen bekommen Sie im Seminar Antworten. Über erlebnisorientiertes Lernen erfahren Sie die Dynamik und Steuerung selbstorganisierter Prozesse.
Veränderung: Wir Angsthasen!
German Angst ist international inzwischen ein geflügeltes Wort. Besonders im englischen Sprachraum haben wir Deutsche uns als Zauderer und Bedenkenträger einen Namen gemacht. Angst vor Katastrophen, Angst vor Fehlern, Angst vor Entscheidungen. Und nun kommt noch die Angst vor Veränderung hinzu. Wie konnte es soweit kommen?
Perspektivenwechsel: Brain Snacks Online – 1.2.2024
Wege aus schwierigen Situationen sind oft nicht einfach zu finden. Perspektivenwechsel sind da meist hilfreich. Ob in der Klärung von Konflikten, bei der Auflösung von Dilemmata, bei schwierigen Gesprächen oder in angespannten Beziehungen. Darum geht’s diesmal bei unseren Brain Snacks. Sind Sie dabei?
„Perspektivenwechsel: Brain Snacks Online – 1.2.2024“ weiterlesen
Konflikte: Wege aus der Gewalt
Wie hgeht Konfliktlösung in Zeiten von Krieg und Zerstörung? Was kann den gegenseitigen Hass auflösen? Welche Wege gibt es dorthin? Ein palästinensischer und ein israelischer Vater haben einen Weg gefunden. Im November berichteten Sie bei Anita von Hertels EIFM-Meeting von ihrem gemeinsamen Projekt. „Konflikte: Wege aus der Gewalt“ weiterlesen
Stark in der Führung: Leadership Essentials – Online-Seminar am 20.10.23
Mit dem Wechsel in eine Führungsposition ist nicht nur mehr Gestaltungsraum verbunden, sondern eine grundsätzliche Veränderung der eigenen Rolle im Unternehmen. Führung ist mehr als Management und bedeutet daher mehr als Steuern und Regeln. In diesem Seminar fokussieren Sie auf die verschiedenen Rollen in der Führung, auf unterschiedliche Führungsstile und last not least auch auf hilfreiche Tools in der Kommunikation. Der Entwurf Ihres eigenes Führungsprojektes rundet den Workshop ab.
Buchtipp: Strategisch handeln im mittleren Management
Durchwurschteln oder doch lieber strategisch managen? Strategisch planen oder improvisieren? Klassisch oder agil? Axel Schweickhardt und Kerstin Neumann haben da ein paar Management-Tipps für die Praxis.
Management ist etwas über einhundert Jahre alt. Frederick Winslow Taylor gilt als der Vater des modernen Managements. In seinem Buch „The Príncipes of Scientific Management“ skizzierte er die Grundzüge einer neuen Profession. Zuvor hatte schon Max Weber in seinen Abhandlungen über die Bürokratie Grundlagen für die Organisationsformen des 20. Jahrhunderts gelegt. Zunächst stad die Idee „Buchtipp: Strategisch handeln im mittleren Management“ weiterlesen