Erfolg er-folgt. Er folgt aber weniger Talent und Kompetenz, sondern eher einer zielgerichteten Motivation und der Fähigkeit, mit Widerständen und Misserfolgen umgehen. Beides, motivierende Ziele und Resilienz werden wir in einem Doppelpack beleuchten. Zwei Seminare im März zum Schnäppchenpreis! „Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!“ weiterlesen
Ausblick: Workshops und Seminare 2022
Führung, Change, Teamwork, agiles Arbeiten und Konfliktkompetenz sind auch 2022 die Themen bei mind steps. Dazu biete ich Ihnen Workshops und Seminare an und begleite Sie oder Ihre Mitarbeiter gerne in individuellen Coachings und Teamcoachings.
Was macht gutes Coaching aus?
“Die vier Stunden haben mir persönlich viele neue Inputs gegeben und ich kann Herrn Dr. Sander als exzellenten Coach uneingeschränkt weiterempfehlen.”
(Feedback einer Oberärztin zum Coaching) „Was macht gutes Coaching aus?“ weiterlesen
Die Kunst der Aufmerksamkeit
Heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf das richten, was uns in diesem Zeitalter der Beschleunigung so häufig abgeht: die Aufmerksamkeit. Wendy Mac Naughton berichtet aus ihrer Sicht als Zeichnerin, wie flüchtig unsere Aufmerksamkeit oft ist – und wie wir mehr Aufmerksamkeit schaffen können.
„Die Kunst der Aufmerksamkeit“ weiterlesen
New Work: Was von der Vision bleibt.
New Work ist geradezu zum Buzz Word geworden. Von Remote Office bis hin zum Kicker im Großraumbüro wird so ziemlich alles mit New Work betitelt, was als innovatives Arbeiten erscheint. Aber was hatte Frithjof Bergmann eigentlich mit New Work im Sinn, als er diesen Begriff Anfang der 1980erJahre schuf? Ich habe nachgeforscht. Das Ergebnis wurde in Praxis Kommunikation veröffentlicht. Hier ein Auszug.
„New Work: Was von der Vision bleibt.“ weiterlesen
Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart
Agile Tools kann man theoretisch in Seminaren erlernen – oder auch in einem Praxisworkshop, bei dem das Tun im Vordergrund steht. Zwei Tage im Literaturhaus Stuttgart mit viel Spaß in der Gruppe und viel Lernpotenzial.
„Workshop: Design Thinking meets Scrum – 27. und 28.9.21 in Stuttgart“ weiterlesen
Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?
Immer wieder begegnet mir die Frage nach der Rolle von Führung in selbstorganisierten Teams. Werden mit der Auflösung von Hierarchien Führungskräfte überflüssig? Und ist Führung sogar Gift für selbstorganisierte oder agile Teams? „Agilität: Braucht Selbstorganisation noch Führung?“ weiterlesen
Führung agiler Teams. Online-Seminar am 25.6.2021
Eine agile Arbeitsweise ist stark durch Selbstorganisation geprägt. Braucht eine agile Organisation dann noch Führung? Und wie könnte die aussehen? Wie verändert sich die Rolle einer Führungskraft? Was muss sie aufgeben und welches neue Mindset verknüpft Selbstorganisation mit Führung? Und was heißt das konkret für die Führungsrolle? Diesen Fragen gehen wir diesem Online-Workshop nach. „Führung agiler Teams. Online-Seminar am 25.6.2021“ weiterlesen
Durchhalten in der Krise – wie Führungskräfte sich und ihre Mitarbeitenden motivieren
Corona hat uns fest im Griff. Auch die Arbeitswelt und insbesondere die Kliniken und Pflegeeinrichtungen stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie können Führungskräfte es schaffen, die Motivation der Mitarbeiter zu erhalten?
„Durchhalten in der Krise – wie Führungskräfte sich und ihre Mitarbeitenden motivieren“ weiterlesen
“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern
Die Medien sind voll guter Tipps, wie man denn bitteschön mit einer Krise umzugehen hat. Ich will mich da nicht einreihen. Ganz im Gegenteil. Hier finden Sie die besten Tipps, wie Sie mit Krisenmanagement garantiert scheitern. Eine Polemik wider die Schlaumeierei. „“Querdenken” in der Krise, oder: Gekonnt scheitern“ weiterlesen