Kennen Sie Mozart? Sicher, denn wer kennt ihn nicht, diesen Genius der klassischen Musik, dieses musikalische Wunderkind? Unser Bild Mozarts ist leider immer noch verbunden mit dem populären Irrtum, dass Talent angeboren sei. Das ist es mitnichten, wie aktuelle Forschungsergebnisse unlängst zeigen konnten. Talent entwickelt sich vor allem durch intensives Lernen und gezieltes Training. Zum Experten werden Sie also nicht aufgrund Ihrer Gene, sondern aufgrund von zielgerichteter Arbeit an sich und Ihren Fähigkeiten.
Erfolgreiche Manager vertrauen dabei nicht allein ihrer Intuition und ihren Stärken. „Nahezu alle international renommierten Koryphäen wurden von Anfang an von Mentoren betreut. Expertise zu entwickeln erfordert Coachs, die konstruktives, aber auch schmerzhaftes Feedback geben können.“ schreiben die Psychologen Ericsson, Prietula und Cokely in einem Beitrag für den Harvard Business Manager. Einzelkämpfer scheitern nach Einschätzung der Experten.
Gerade dort, wo es nicht mehr um die Routine, sondern um Veränderungsprozesse geht, gibt professionelles Coaching wichtige Impulse, ist der Coach ein Katalysator für Prozesse. Wer sich für ein Coaching als Prozessbegleitung entscheidet handelt daher nicht aus einer Schwäche heraus, sondern zeigt, dass er bemüht ist, sich selbst und seine Fähigkeiten professionell zu verbessern um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mozart tat das übrigens ebenso – zunächst unfreiwillig. Sein Vater sein größter Mentor und Coach.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Vertrieb: Wer soll Ihnen das denn abkaufen?
- Was kann Coaching wirklich leisten?
- Positives Denken: Think positive and dream your life!
Um im Beruf Erfüllung zu finden braucht es das Wissen über die eigenen Stärken und Schwächen. Menschen brauchen Begleitung um Fähigkeiten stimmig einschätzen zu können. Sie tun sich leichter ihr Berufsleben adäquat zu lenken und sich selbst und die vorhandenen Talente zu entwickeln. Dadurch werden brachliegende Potenziale zu spezifischen Kompetenzen die sowohl zum persönlichen wie wirtschaftlichen Erfolg führen. Strategisch ausgerichtete Unternehmen und Organisationen setzten deshalb immer mehr Beratung und Coaching zur Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung ein.
Sehr geehrter Herr Dr. Sander,
Sie haben es auf den Punkt gebracht. Beim Lesen Ihres Artikels ist mir dazu das Zitat von Thomas Alva Edison eingefallen.
“Genie ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.”