Brain Snacks – Online am 1. Februar 2023

BallonsSich schon vor Weihnachten auf das neue Jahr freuen! Meine Kollegen*innen Heike Abt, Nicole Graggo und Ulrich Hößler und ich wollen Sie wieder mit Kurzimpulsen aus den Bereichen Coaching, Therapie, Interkulturelles und Psychologie bereichern. Online und Live aus der Wittelsbacherstraße. Holen Sie sich schon mal eine Tasse Tee und ein paar Snacks … „Brain Snacks – Online am 1. Februar 2023“ weiterlesen

Seminar. Führen mit Mediationskompetenz am 18.3.2022

mind steps coaching und mediationWie schaffen wir es, in Organisationen die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse von Menschen unter einen Hut zu bekommen? Was kann Führung dazu beitragen? Und wie können wir einen Konflikt so klären, dass wir alle gemeinsam gewinnen? Geht das überhaupt? Ja, das geht. Das Zauberwort heißt Mediationskompetenz. In diesem Workshop zeige ich Ihnen, was das bedeutet, wie das geht und wie Sie diese Fähigkeit gezielt einsetzen können. Zur Prävention ebenso wie zur Klärung von Konflikten.

Mehr Infos und Anmeldung

Online-Workshop: Resilienz-Training – Mit Power durch die Krise!

ResilienzDie Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Vielen Menschen macht das verständlicherweise Angst. Vor der Krankheit, aber auch vor den wirtschaftlichen Folgen. Wie gehst Du damit um? Bist Du im Gleichgewicht? Oder brauchst Du einen Energizer? In einem 4-teiligen Online-Workshop zeige ich Dir, wie Du mehr Sicherheit und Resilienz aufbaust, mehr Klarheit über Deine Ressourcen gewinnst und wie Du sie in dieser Krise konstruktiv einsetzen kannst. Jetzt anmelden!
„Online-Workshop: Resilienz-Training – Mit Power durch die Krise!“ weiterlesen

Rechtsprechung: Sind Coaches Lehrer?

Coach und Rentenversicherung - mind stepsCoaching ist eine Beratungsform, die Menschen darin unterstützen soll, vor allem berufliche Herausforderungen besser zu meistern. Ein Coach ist so etwas wie ein Geburtshelfer für Lösungen. Er bietet dabei Beratung ohne Ratschlag und hilft seinen Klienten, Lösungen zu finden. Aber ein Coach ist ganz sicher kein Lehrer. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sieht das anders. Bis vor kurzem. „Rechtsprechung: Sind Coaches Lehrer?“ weiterlesen

Die Fiktion der Erinnerung.

Trauen Sie Ihren Erinnerungen? Die meisten Menschen würden diese Frage mit ja beantworten. Doch die Forschung zeigt: Sie sollten sich da nicht so sicher sein. Wir glauben, dass unser Gedächtnis so wie ein Aufnahmegerät funktioniert. Unsere Erinnerung ist aber eher wie eine Wikipedia-Seite angelegt, denn sie ist veränderbar. Das ist das Ergebnis der Forschungen  der amerikanischen Psychologin Elizabeth Loftus. „Die Fiktion der Erinnerung.“ weiterlesen