Agiles Management ist durch Dynamik, Vernetzung, kurze Entscheidungswege sowie ein iteratives Vorgehen im Projektmanagement sowie bei Change- und Entwicklungsprozessen gekennzeichnet. Das erfordert viel Kommunikation und Austausch und einen Abbau von Bürokratie und Hierarchie. Startups tun sich damit nicht so schwer wie gewachsene Unternehmen. Überall dort, wo bisher Spartendenken und Management by Objectives im Vordergrund stand, wird die agile Transformation zur echten Herausforderung. Manager müssen transparenter agieren, Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen. Und starre Prozesse werden durch einen dynamischen Flow ersetzt. „Handbuch für agile Macher“ weiterlesen
Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny
Agile Unternehmen sind derzeit ein Trendthema. Valentin Novotny hat dazu ein bemerkenswertes Buch vorgelegt, das genau zur richtigen Zeit kommt. Wer es in die Hand nimmt, legt es so schnell nicht wieder weg. Dem Autoren gelingt es vorzüglich, mit Fachkunde, Erfahrung und Weitsicht die Methoden und Hintergründe agilen Managements darzustellen. Kurzweilig und fesselnd. „Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny“ weiterlesen
Komplexität: Was hat Management mit Jonglieren zu tun?
Die klassische Linienorganisation ist längst ein Oldtimer. Und nun geht es mehr und mehr auch der Matrixorganisation an den Kragen. Aber was folgt danach? Können Organisationen ohne Hierarchie und feste Strukturen überhaupt überleben? Und welche Rolle spielt Führung im Unternehmen der Zukunft? „Komplexität: Was hat Management mit Jonglieren zu tun?“ weiterlesen