Erfolg er-folgt. Er folgt aber weniger Talent und Kompetenz, sondern eher einer zielgerichteten Motivation und der Fähigkeit, mit Widerständen und Misserfolgen umgehen. Beides, motivierende Ziele und Resilienz werden wir in einem Doppelpack beleuchten. Zwei Seminare im März zum Schnäppchenpreis! „Das Stärken-Package: Resilienz stärken und Ziele mit Motivation erreichen!“ weiterlesen
Die Kraft des negativen Denkens

Weihnachtszeit, Zeit der Freude und der Besinnlichkeit, christliche Nächstenliebe allüberall. Ist es nicht so? Um mich herum erlebe ich leider oft genau das Gegenteil: Hektik, Jahresschlusspanik und der Run auf die Geschenke. Aber dann der gute Vorsatz: Im nächsten Jahr wird alles besser. Immer positiv denken. Und nun das: Das Wall Street Journal setzt jetzt auf die Kraft des negativen Denkens.
Die amerikanische Lebensweise zeichnet sich durch einen tiefgreifenden Kulturoptimismus aus. Bisher. „Yes, we can make it!“ Dies hat auch auf Europa abgefärbt. Und das tut speziell uns Deutschen, einem Volk von Bedenkenträgern auch ganz gut, finde ich. Was aber, wenn Menschen reale Zukunftssorgen haben, „Die Kraft des negativen Denkens“ weiterlesen
Buchtipp: Feierabend hab ich, wenn ich tot bin
In diesem Blog habe ich schon mehrfach zum Thema Burnout gepostet. Und nicht nur ich. Die Medien sind voll von Beiträgen über Burnout. Meist geht es dabei um Zahlen, um Fälle Betroffener, um medizinische Diagnosen, um Prophylaxe und um Gegenmaßnahmen. Der Psychologe und Coach Markus Väth hat vor kurzem ein Buch vorgelegt, das Burnout aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet: Aus der Perspektive unserer Gesellschaft und als Phänomen der modernen Arbeitsgesellschaft und eben nicht als individuelles Problem. „Buchtipp: Feierabend hab ich, wenn ich tot bin“ weiterlesen
Burnout: „Ich bin völlig ausgebrannt.“
Burnout hat die besten Chancen, zum Wort des Jahres 2011 gewählt zu werden. Das Problem: mit dem inflationären Gebrauch des Begriffes steigt auch die Tendenz zu seiner Banalisierung. So ziemlich alles von allgemeiner Lustlosigkeit bis hin zu ernsthaften Symptomen einer vollständigen Erschöpfung wird im alltäglichen Sprachgebrauch unter Burnout subsumiert. Die Medizin spricht derweil von depressiver Erkrankung. Beides erscheint mir wenig hilfreich. „Burnout: „Ich bin völlig ausgebrannt.““ weiterlesen
Gute Berater sind wie Detektive
Wie kann Beratung Change-Prozesse unterstützen? Was muss gute Change-Beratung leisten können und wie finde ich den passenden Berater? Oder sind Coachings und Trainings sowieso zwecklos, weil Menschen sich nicht ändern können? Auch das sind Fragen, denen ich in meinem Buch Change! Bewegung im Kopf nachgehe. Hier ein weiterer Auszug. „Gute Berater sind wie Detektive“ weiterlesen
Workshop: Change! Ziele mit Motivation erreichen.
Wer sich verändern will, braucht eine starke Motivation. Doch woher kommt die? Was treibt uns an und wie können wir alte Bahnen verlassen, neue finden – ohne uns dabei aufzugeben? In diesem Workshop geht es zunächst um Ihre Ziele und Ihre Stärken, aber auch um das, was Sie davon abhält, Ihre Ziele umzusetzen. Um Sie richtig auf “Betriebstemperatur” zu bringen, bewegen wir uns u.a. in einem Hochseilgarten. Hier kann jeder der will, seine Grenzen spü
ren und
berschreiten. Aber auch praktische und effektive Techniken des Selbst- und Zeitmanagement kommen nicht zu kurz.
27.-28.05.2011 in Heidelberg, NH-Hotel
Mehr Infos und Anmeldung
Zeit für gute Vorsätze, oder?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und man hat nicht das geschafft, was man sich vorgenommen hat. Nun kommt die Zeit der guten Vorsätze für das nächste Jahr – wieder mal. Irgendwann muss es doch klappen. Warum Zeitmanagement oft nicht funktioniert und wie gute Vorsätze zu Rennern werden, erklärt Business Coach Constantin Sander. „Zeit für gute Vorsätze, oder?“ weiterlesen
Ist Weiterbildung zwecklos?
“Menschen können sich doch sowieso nicht ändern. Da hilft auch Weiterbildung und Beratung nichts.” Nach dem Boom der Ratgeber, kommt nun der Boom der Miesmacher. Warum Veränderung oft so schwer ist und wie es trotzdem geht, erklärt Coach Dr. Constantin Sander.
Kennen Sie den Jojo-Effekt? Den gibt es nicht nur beim Abnehmen, wenn das Fett nach erfolgreicher Diät ruckzuck wieder da ist. Den gibt es auch bei mentalen Veränderungsprozessen. Da haben wir das Zeitmanagementseminar motiviert verlassen und nach spätestens drei Wochen sind wir wieder in den alten Routinen. Der innere Schweinehund war stärker! Business as usual.
Und weil das so ist, steht seit einiger Zeit Beratung auf dem Prüfstand. „Die Weiterbildungslüge“, „Beraten und verkauft“, „Die große Abzocke“ sind einige der Buchtitel, die eine ganze Branche …
Coaching Tipp: Schweinehund sucht Tiger
Jeder kennt dieses lästige Haustier, den inneren Schweinehund. Er ist Schuld, dass wir unsere Ziele nicht erreichen und an der der Aufschieberitis erkranken oder uns mit netten, aber sinnlosen Tätigkeiten beschäftigen. Weg damit? Keineswegs. Er braucht nur einen Assistenten. „Coaching Tipp: Schweinehund sucht Tiger“ weiterlesen
Workshop: Ziele mit Motivation erreichen. 17.-18.9.2010
Läuft Ihnen oft die Zeit davon? Sie hatten sich so viel vorgenommen, gut geplant und dann traf Sie doch wieder mal der Alltag? Oder hat der innere Schweinehund Sie wieder gebissen und die guten Vorsätze vergessen lassen? Warum Zeitmanagement oft nicht funktioniert, wie es besser funktioniert und wie Sie dabei auch noch Ihre Life-Balance verbessern können, lernen Sie in diesem Workshop.
Wann? 17.-18.9.2010
Wo? NH-Hotel Heidelberg