Ist die Suche nach dem Sinn eigentlich Unsinn?

DenkenMan sagt vor allem Männern so um das vierzigste Lebensjahr nach, dass sie anfällig für eine Sinnkrise seien. Man nennt das Midlife-Crisis. Meine Erfahrung im Coaching ist, dass das kein Problem von Männern und keines von Lebensphasen ist, sondern mehr und mehr eine ganze Generation erfasst. Oder positiv formuliert: Die Sinnsucher sind voll im Trend. Doch nun kommen die Zweifler und fragen: Macht die Suche nach dem Sinn überhaupt Sinn?

„Ist die Suche nach dem Sinn eigentlich Unsinn?“ weiterlesen

Buchtipp: Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz.

Es funkt mal wieder in der Belegschaft. Brandgefahr. Es ist eines der üblichen Themen: Nach Umbauten steht die Neuverteilung der Räume an, und die Mitarbeiter können sich nicht einigen, wer mit wem … . Die Positionen sind so festgezurrt, dass der Chef ein Machtwort sprechen muss. Oder geht es auch anders? Anita von Hertel zeigt es Ihnen.

Gerade sitze ich im Zug nach Frankfurt und habe das Buch „Professionelle Konfliktlösung“ dabei. Aus gegebenem Anlass. Demnächst steht wieder das Thema Konflikte in einigen Workshops an. Anita von Hertel ist  Wirtschaftsmediatorin und anerkannte Ausbilderin mit eigener Akademie in Hamburg. Vor fünf Jahren hatte ich das Vergnügen „Buchtipp: Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz.“ weiterlesen

Emotionen: Das emotionslose Büro

EmotionenWie viel Gefühle sind am Arbeitsplatz erlaubt? Experten sagen: Starke Emotionen am Arbeitsplatz sind unprofessionell. Sie empfehlen Emotionsarbeit. Geht das überhaupt?

Der Psychologe Gerhard Blickle sagt über Emotionen im Beruf (Interview mit der Zeit): „Sinnvoll ist eine freundlich distanzierte Haltung. Das Innerste, das, was einen tief drinnen bewegt, geht keinen etwas an. Denn am „Emotionen: Das emotionslose Büro“ weiterlesen

Buchtipp: Das innere Spiel. Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen.

Das innere Spiel„Verändere dich! Wage es!“ Wenn Sie an einer Weggabelung stehen und sich zwischen mehreren Richtungen entscheiden müssen oder wenn Sie das Gefühl haben, dass es so einfach nicht mehr weitergeht, dann ist die Luft schwanger vom Geruch des Change. Dann sehen Sie vielleicht verschiedene Szenarien vor Augen oder aber es läuft ein verwirrender Film vor Ihnen  ab. Oder innere und äußere Stimmen erheben sich, führen einen Dialog, bisweilen streiten sie sich sogar. Oft nicht einfach, jetzt eine gute Entscheidung zu treffen. Kurt Völkl und Heinz Peter Wallner greifen dieses Thema in ihrem neuen Buch auf und weisen Wege auf, wie Sie zu besseren Entscheidungen im Change kommen. „Buchtipp: Das innere Spiel. Wie Entscheidung und Veränderung spielerisch gelingen.“ weiterlesen

Meetings: Irgendwie alles ein großer Sumpf

Meeting1.jpgDie Besprechungskultur in Deutschlands Unternehmen lässt zu wünschen übrig. Und das ist noch gelinde ausgedrückt. Sie ist eine Katastrophe. In Meetings wird 16mal mehr lamentiert als konstruktiv an Lösungen und Entscheidungen gearbeitet. Das ergab eine Studie der  Organisationspsychologin Simone Kauffeld.

Deutsche haben den Ruf, Bedenkenträger zu sein. „Das haben wir noch nie so gemacht“, „Das geht doch sowieso nicht“ und „wo kämen wir hin, „Meetings: Irgendwie alles ein großer Sumpf“ weiterlesen

Motivation: Warum weder Geiz noch Geld geil sind.

Motivation„Wenn wir darüber nachdenken, wie Menschen arbeiten, dann haben wir die naive Idee, dass Menschen sich wie Ratten im Versuchslabor verhalten. Dass sich alles ums Geld dreht. Wenn wir Menschen Geld geben, dann können wir Menschen in die eine Richtung oder in die andere Richtung steuern“, sagt Dan Ariely. Aber da liegen wir völlig falsch. Es sind ganz andere Dinge, die Menschen zu Leistung antreibt. Motivation geht anders.

Vor einiger Zeit hatte ich in diesem Blog schon den wunderbaren Vortrag von Dan Pink über Motivation gepostet. Pink hat sich in seiner Beweisführung zur Frage, was Motivation ausmacht, schon auf Dan Ariely bezogen. Nun soll Ariely selbst zu Wort kommen. In einer „Motivation: Warum weder Geiz noch Geld geil sind.“ weiterlesen

Von Warmduschern und Mitarbeiterverstehern

ChefWarmduscher, Autobahnrechtsfahrer und Frauenversteher waren vor einigen Jahren Synonyme für „Weicheier“. Nun ist auf Führungsebene der Begriff „Mitarbeiterversteher“ dazugekommen. Denn wer führt, muss nicht verstehen, sondern vor allem klare Ansage machen, oder?

Bei einem meiner letzten Flüge nach China, traf ich einen britischen Manager, der seit vielen Jahren in München arbeitete. Auf meine Frage, worin er denn den wesentlichen Unterschied zwischen britischer und deutscher „Von Warmduschern und Mitarbeiterverstehern“ weiterlesen

Anleitung zur Demotivation: Management by Deficits

Hammer“Fischer, das war großer Mist! Ihnen fehlt die nötige Motivation.” So oder ähnlich klingen die wertschätzenden Feedbacks von einigen Chefs, wenn mal etwas nicht nach ihrer Nase läuft. Immer noch herrscht in vielen Deutschen Firmen eine Kultur des Niedermachens. Aber auch das will gekonnt sein. Eine Anleitung.

Regelmäßig, wenn ich in meinen Workshops Führungskräfte nach dem Zweck von Feedback frage, erhalte ich die Antwort „Beurteilung des Mitarbeiters.“ Ich kann mir nicht helfen, aber Beurteilung klingt für mich immer nach Urteil. Und so läuft es dann oft eben auch in der Praxis. „Anleitung zur Demotivation: Management by Deficits“ weiterlesen

Die Kraft des negativen Denkens

The Power of Negative Thinking
(Quelle: Wall Street Journal, December 7, 2012, 7:26 p.m. ET)

Weihnachtszeit, Zeit der Freude und der Besinnlichkeit, christliche Nächstenliebe allüberall. Ist es nicht so? Um mich herum erlebe ich leider oft genau das Gegenteil: Hektik, Jahresschlusspanik und der Run auf die Geschenke. Aber dann der gute Vorsatz: Im nächsten Jahr wird alles besser. Immer positiv denken. Und nun das: Das Wall Street Journal setzt jetzt auf die Kraft des negativen Denkens.

Die amerikanische Lebensweise zeichnet sich durch einen tiefgreifenden Kulturoptimismus aus. Bisher. „Yes, we can make it!“ Dies hat auch auf Europa abgefärbt. Und das tut speziell uns Deutschen, einem Volk von Bedenkenträgern auch ganz gut, finde ich. Was aber, wenn Menschen reale Zukunftssorgen haben, „Die Kraft des negativen Denkens“ weiterlesen