Bundestagswahl: Frust ist keine Lösung!

Wenn einen etwas verunsichert oder nicht so läuft, wie man es gerne hätte, kann Mann oder Frau auf sehr unterschiedliche Art reagieren. Möglichkeit eins: Sie wenden sich nach hinten, immigrieren wehmütig in die Vergangenheit und wollen alles so haben wie es mal war. Möglichkeit zwei: Sie ziehen die innere Immigration vor, Frust. Das wars. Oder? Nicht!
„Bundestagswahl: Frust ist keine Lösung!“ weiterlesen

Buchtipp: Kompass neues Denken, von Natalie Knapp.


Menschen hätten es gern einfach, übersichtlich, leicht handhabbar. Stattdessen wird die Welt um uns herum immer komplizierter, unübersichtlicher und schwieriger zu steuern. Aber es gibt in dieser immer komplexeren Welt Lichtblicke. Einer davon ist das Buch der Philosophin Natalie Knapp. Für Komplexitäts-Verwirrte, für Kulturpessimisten – aber auch für alle, die diese Welt der unendlichen Perspektiven und Möglichkeiten einfach nur spannend finden.

Wenn ich Kompass lese, dann fühle ich mich als Segler sofort angesprochen. Wenn dann Denken außerdem im Titel vorkommt und es schließlich auch noch um Neues geht, dann habe ich fast den Eindruck, als könnte dieser Titel von mir stammen. Ist er aber nicht. Er „Buchtipp: Kompass neues Denken, von Natalie Knapp.“ weiterlesen

Buchtipp: Führen mit Hirn

Gerald Hüther ist derzeit so etwas wie der Star unter den Neurobiologen. Immer wieder provoziert er in einer angenehmen Weise unsere eingefahrenen Autobahnen im Hirn. So fordert er den Abschied von der Ressourcenausbeutungsökonomie und den Ausbau der Potentialentfaltungsökonomie. Doch erreichen seine Ideen auch die Unternehmen? Der Organisationsberater Sebastian Purps-Pardigol hat sich auf die Suche gemacht – und ist fündig geworden. „Buchtipp: Führen mit Hirn“ weiterlesen

Meetings: Irgendwie alles ein großer Sumpf

Meeting1.jpgDie Besprechungskultur in Deutschlands Unternehmen lässt zu wünschen übrig. Und das ist noch gelinde ausgedrückt. Sie ist eine Katastrophe. In Meetings wird 16mal mehr lamentiert als konstruktiv an Lösungen und Entscheidungen gearbeitet. Das ergab eine Studie der  Organisationspsychologin Simone Kauffeld.

Deutsche haben den Ruf, Bedenkenträger zu sein. „Das haben wir noch nie so gemacht“, „Das geht doch sowieso nicht“ und „wo kämen wir hin, „Meetings: Irgendwie alles ein großer Sumpf“ weiterlesen

Buchtipp: Trainerkompetenz / Erfolgreich Trainings und Seminare gestalten

9783589240999_L Wenn wir bewusst handeln, dann machen wir uns meist Gedanken darüber, was wir tun. Einige denken darüber nach, wie Sie etwas tun. Und noch weniger Menschen wissen, warum sie etwas tun. Das ist schade, denn der Erfolg unseres Handelns hängt oft genug vom wie und warum ab. Das gilt auch und insbesondere für Workshops und Trainings. Valentin Nowotny und Christiane Tantau haben ein bemerkenswertes Buch über das Wie und das Warum in Trainings und Workshops geschrieben. Für Einsteiger der Branche ebenso interessant wie für Profis.

Wenn ich in einem Workshop oder in einem Vortrag den Eindruck habe, dass ich bei den Teilnehmern nicht so ankomme (kommt „Buchtipp: Trainerkompetenz / Erfolgreich Trainings und Seminare gestalten“ weiterlesen

Amazon und Social Responsibility: Nichts geht mehr!

Es erstaunt mich immer wieder, wie es einige Unternehmen schaffen, mit Millionenbudgets ein Image und einen Markt aufzubauen und dann mit Leichtigkeit einen PR-GAU erster Güte hinlegen, der beides in Frage stellt. Mein Entschluss: Ich werde Amazon den Rücken kehren. 

Amazon war ein respektables Unternehmen. Es hat ein atemberaubendes Wachstum hingelegt, ist der größte Buchhändler Deutschlands, bewältigt seine logistischen Herausforderungen mit Bravour, bietet erstklassigen Kundenservice. Das ist die schöne Seite. Die andere, unschöne Seite: Der Konzern presst Verlagen horrende Rabatte ab und „Amazon und Social Responsibility: Nichts geht mehr!“ weiterlesen

Change Works!

Zunächst die gute Nachricht: Change Works! Veränderung ist möglich! Ganz sicher. Veränderung ist sogar eine zutiefst menschliche Fähigkeit, wenn nicht sogar unsere Bestimmung. Davon bin ich überzeugt. Und deshalb bin ich hier.

In diesem Sinne: Willkommen im neuen Jahr und in diesen Blog, der Ihnen auch 2012 wieder regelmäßig Beiträge über Change, Kommunikation, Führung – und natürlich Coaching liefern wird. „Change Works!“ weiterlesen