“Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.”

Ist unsere Wahrnehmung ein Spiegelbild der Wirklichkeit oder lassen wir uns täuschen? Wie konstruiert unser Gehirn eigentlich Realität?

Paul Watzlawick hat schon vor vielen Jahren behauptet und überzeugend dargestellt, dass Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Das ist starker Tobak für eine rationale Welt. Ist die Wirklichkeit dann nicht mehr oder weniger beliebig? Können wir uns unsere Wirklichkeit aussuchen, ganz frei nach Pippi Langstrumpf: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“? „“Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.”“ weiterlesen

Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn

Coaching, Beratung und GehirnDie gute Nachricht lautet: Coaching wirkt. Die schlechte heißt: Es wirkt nicht immer. Der Neurowissenschaftler Gerhard Roth und seine Assistentin Alica Ryba haben ein fundamentales Buch über die Wirksamkeit von Coaching geschrieben.

Vor etwas über einem Jahr habe ich mich hier mit der Frage befasst, warum Coaching wirkt. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Studien, die sich speziell mit dem Coaching befassen. Gern bedienen sich daher Wissenschaftler aus dem reichen Fundus der Psychotherapieforschung. Gerhard Roth und seine Mitautorin Alica Ryba haben sich dieses Themas in einem dicken Buch angenommen und widmen sich dem Coaching aus neurowissenschaftlicher Sicht auf 382 Seiten. „Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn“ weiterlesen

Warum Coaching wirkt

Warum Coaching wirktAls ich in den 1990er-Jahren zum ersten Mal mit dem NLP in Kontakt kam, erwachte fast zeitgleich die moderne Hirnforschung. Die Idee der neuronalen Plastizität machte die Runde. Die Wissenschaft erkannte den Einfluss der Gefühle, gesteuert über das limbische System, auf unsere Kognitionen. Mit Hilfe neuer, bildgebender Verfahren wies sie nach, wie unser Erleben verschiedene Regionen unseres Gehirns gleichzeitig aktiviert und wie sich unser Gehirn dadurch messbar verändert. Hirnforscher sprechen von neuronalen Mustern, die sich in Lernprozessen herausbilden und bei häufiger Wiederholung festigen. Sie erkannten, dass diese Muster reversibel sind und unser Gehirn „umprogrammiert“ „Warum Coaching wirkt“ weiterlesen

Zwölf Grundregeln für neurowissenschafftlich fundiertes Coaching

Der Psychologe Klaus Grawe hat vor fast zehn Jahren ein bemerkenswertes Buch über „Neuropsychotherapie“ geschrieben. Am Ende des Buches entwickelt er zwölf Grundregeln für eine neurowissenschaftlich fundierte Psychotherapie. Ich habe einmal versucht, diese Grundregeln für das Coaching zu übersetzen und will aufzuzeigen, dass wir dort mit NLP-Methoden und Grundhaltungen sehr gut ankoppeln können.

  1. Schaue immer wieder hinter die Fassade und frage Dich, welche Bedeutung das, was gerade im Coaching geschieht, für „Zwölf Grundregeln für neurowissenschafftlich fundiertes Coaching“ weiterlesen

„Alles wird gut.“ Vom Sinn des Optimismus

Sind Sie ein Optimist? Dann sind Sie ab von der Realität, denn Studien zeigen: Optimisten schätzen Chancen meist als höher und Risiken als niedriger ein, als sie tatsächlich sind. Allerdings sind sie in guter Gesellschaft, denn die meisten Menschen sind Optimisten. Und sie sind nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher als andere. Wie kann das sein? „„Alles wird gut.“ Vom Sinn des Optimismus“ weiterlesen

Literaturtipp: “Drive”. Was Motivation ausmacht.

Wie geht Motivation?Geld und Incentives sind keine Faktoren für eche Motivation, sagt der Autor Daniel Pink. Er beschreibt in seinem Buch “Drive” unsere drei wichtigsten inneren Antreiber. 

Im Herbst 2008 platzte nach der Lehman-Pleite eine riesige Finanzblase, dessen maßgebliche Triebfeder das System „Carrots and Sticks“ war. Angelockt von kurzfristig hohen Boni hatten seit Mitte der 1990er Jahre Finanzmanager gewinnsüchtigen Anlegern das Blaue vom Himmel versprochen, bis sie von der Realität unweigerlich eingeholt wurden. Sieben Jahre zuvor war schon die Dot-om-Blase geplatzt und hatte nicht nur hoffnungsvolle Startups in den Abgrund gerissen, sondern die sie finanzierenden Risikokapitalgeber gleich mit. „Literaturtipp: “Drive”. Was Motivation ausmacht.“ weiterlesen

Antonio Damasio: Die Herausforderung, das Bewusstsein zu verstehen.

„Ich denke, also bin ich“, sagte einst der große Aufklärer René Descartes. Seitdem halten wir unser bewusstes Denken für den Dreh- und Angelpunkt unseres Seins. Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio stellt in seinem Buch „Descartes Irrtum“ dieses Weltbild in Frage. Er setzt dem Denken das Fühlen an die Seite, indem er diesem eine wesentliche Rolle für kognitive Prozesse zuschreibt. Ohne unsere Gefühle könnten wir nicht rational handeln, sagt Damasio und weist es anhand von Patienten mit Hirnverletzungen nach. In diesem Video nun entführt uns Damasio in die Welt unseres Bewusstseins, das wir täglich neu erlangen. „Antonio Damasio: Die Herausforderung, das Bewusstsein zu verstehen.“ weiterlesen

Jenseits von „Tschakka!“ und Incentives

 Menschen lassen sich nicht motivieren. Dennoch können Führungskräfte Grundlagen für nachhaltige Motivation legen.
(neuer Beitrag von mir in Kommunikation & Semiar, Heft 4 /2012)

„Motivation ist bei uns kein Thema“, hörte ich einmal eine Teilnehmerin sagen. Ich leitete ein Seminar zum Projektmanagement, und es ging gerade um die Bedeutung der Motivation des Einzelnen und des Teams für das Gelingen eines Projektes. „Mit so was können wir uns nicht beschäftigen.“ Von Führungskräften hört man gelegentlich ähnliches, dass nämlich die Motivation ihrer Mitarbeiter jeden Monat aufs Konto komme. Und als in den letzten Jahren die teilweise horrenden Managerboni heftig kritisiert wurden, konterte die Gegenseite sofort mit dem Motivationsargument. Finanzielle Anreize seien erforderlich für gute Leistungen. Wirklich? „Jenseits von „Tschakka!“ und Incentives“ weiterlesen

Buchtipp: Coachingperspektiven. Impulse für die Praxis

Link zum Buch im mind steps bookstoreWann ist Coaching erfolgreich? Wie verändern die Erkenntnisse der Neurowissenschaften unser Coachingverständnis? Welches sind die wirkungsvollsten Coachingtools?

Dies sind einige Fragen, welche die Autoren von „Coachingperspektiven“ zu beantworten versuchen. Der 2. Band der DVNLP-Schriftenreihe TRANSFER vereint 13 spannende Sichtweisen auf das Thema Coaching. Die Vielfalt der Beiträge und die gebündelte Kompetenz dahinter zeigen: Coaching ist in Bewegung. Ein Buch für Coaches, die den Blick über den Tellerrand wagen wollen.

Coachingperspektiven. Impulse für die Praxis
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren; 1. Aufl. , 296 S.
EUR 29,80

Da ich Mitautor dieses Buches bin, kann es direkt über mich für EUR 25,- bestellt werden (kurze Nachricht mit kompletter Postanschrift genügt). Nur solange der Vorrat reicht!