Change? Yes you can!
Ihr Coach, Dr. Constantin Sander hilft Ihnen, Ihre Potentiale zu entwickeln und Ihre Ziele besser zu erreichen.
Kontakt
Interesse geweckt? Vereinbaren
Sie ein kostenloses Coaching-Vorgespräch in Regensburg unter 0941-630 729 22Dr. Constantin Sander
Regelmäßig Infos per Email?
Termine
- 17 Mai 2018:
Segeln statt rudern - Coaching als Führungskompetenz - 14 Jun 2018:
Change! Bewegung im Kopf - 20 Sep 2018:
Teambuilding: Energizer für Teams - 11 Okt 2018:
„Jetzt hören Sie aber mal auf …!“ Konflikte lösen - 16 Nov 2018:
Organisationsaufstellung. Probleme und Konflikte systemisch klären
- 17 Mai 2018:
Suche
dritte Auflage:
Constantin Sander: Change! Bewegung im Kopf
Ihr Gehirn wird so, wie Sie es benutzen. 256 Seiten, Verlag BusinessVillage ISBN-13: 978-3-869800-13-4
Schlagwort-Archive: Gehirn
„Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.“
Ist unsere Wahrnehmung ein Spiegelbild der Wirklichkeit oder lassen wir uns täuschen? Wie konstruiert unser Gehirn eigentlich Realität? Paul Watzlawick hat schon vor vielen Jahren behauptet und überzeugend dargestellt, dass Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Das ist starker Tobak … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Gehirn, Kommunikation, Neurowissenschaft, Stimme, Trance, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für „Wahrnehmung ist eine kontrollierte Halluzination.“
Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn
Die gute Nachricht lautet: Coaching wirkt. Die schlechte heißt: Es wirkt nicht immer. Der Neurowissenschaftler Gerhard Roth und seine Assistentin Alica Ryba haben ein fundamentales Buch über die Wirksamkeit von Coaching geschrieben. Vor etwas über einem Jahr habe ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching
Verschlagwortet mit Coaching, Emotion, Erfolg, Gehirn, Motivation, Neurowissenschaft, Ressource, Therapie, Veränderung, Verhalten, Werte
Kommentare deaktiviert für Gerhard Roth, Alica Ryba: Coaching, Beratung und Gehirn
Selbstmanagement: Tun wir, was wir wollen oder wollen wir nur das, was wir ohnehin tun?
Vor einigen Jahren machte die These die Runde, dass es keinen freien Willen gebe. Wir seien durch unbewusste Prozesse gesteuert, willentliche Entscheidungen seien eine Illusion. Die Hirnforscher Gerhard Roth und Wolf Singer hatten diese Behauptung aufgestellt. Jetzt hält der Neurobiologe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching, Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Change, Erfolg, Evolution, Gehirn, Kreativität, Kultur, Lernen, Management, Selbstmanagement, System, Verhalten, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Selbstmanagement: Tun wir, was wir wollen oder wollen wir nur das, was wir ohnehin tun?
Ist Achtsamkeit nur Nabelschau?
Ich höre und staune. Ein Historiker hält den gegenwärtig weit verbreiteten Fokus auf Achtsamkeit und Meditation für narzisstisch. Es halte die Menschen vom Denken ab. Eine ansonsten von mir sehr geschätzte Beraterkollegin spricht von übertriebenem Selbstliebemüll – und mir bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Gehirn, Glaubenssätze, Kommunikation, Kultur, Narzissmus, Stress, Wahrnehmung, Werte
1 Kommentar
Warum Coaching wirkt
Als ich in den 1990er-Jahren zum ersten Mal mit dem NLP in Kontakt kam, erwachte fast zeitgleich die moderne Hirnforschung. Die Idee der neuronalen Plastizität machte die Runde. Die Wissenschaft erkannte den Einfluss der Gefühle, gesteuert über das limbische System, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching
Verschlagwortet mit Coaching, Gehirn, Lösungsfokussierung, Neurobiologie, NLP
Kommentare deaktiviert für Warum Coaching wirkt
Wahrnehmung: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Diese Frage stellte der wunderbare Paul Watzlawick schon vor über dreißig Jahren. Und kam zu dem Schluss, dass unsere Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation sei. Nun hat der Kognitionswissenschaftler Donald Hoffmann eine spannende Entdeckung gemacht: Es kommt gar nicht darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Erfolg, Gehirn, Kommunikation, Lernen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Besinnungslos
Zu kaum einer Jahreszeit sinkt die Selbstmanagement-Performance von Menschen derart nahe an den Nullpunkt, klaffen gute Vorsätze und Handeln so weit auseinander wie in der Vorweihnachtszeit. Das Fest der Freude und Besinnlichkeit entartet im Vorfeld des Heiligen Abends zu Stress … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Gehirn, Selbstmanagement, Stress
Kommentare deaktiviert für Besinnungslos
Körper und Kommunikation: Mehrabian reloaded
Wie beeinflussen Körpersprache und Stimme die Kommunikation? Der amerikanische Sozialwissenschaftler Albert Mehrabian hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Die populäre Perzeption seiner Forschung allerdings hat zu einem Missverständnis geführt. Demnach ist unsere Kommunikation zu über 90% von Körpersprache und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Fühlen, Handeln
Verschlagwortet mit Emotion, Gehirn, Kommunikation, System, Werte
Kommentare deaktiviert für Körper und Kommunikation: Mehrabian reloaded
Seminar: „Und plötzlich hörten Sie mir zu …“ – Überzeugend Präsentieren
Wie wäre es, wenn es Ihnen Spaß bringt, zu präsentieren und Ängste der Vergangenheit angehören? Haben Sie sich schon einmal vorgestellt wie es wäre, wenn Sie präsentieren und alle Ihnen zuhören? Dann haben Sie sich bestimmt schon die Frage gestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Führung, Gehirn, Präsentation, Seminar
Kommentare deaktiviert für Seminar: „Und plötzlich hörten Sie mir zu …“ – Überzeugend Präsentieren
Coaching-Tipp: Wie Sie dieses Jahr garantiert scheitern.
Kaum sind die Christbaumkerzen erloschen, blitzen am Beginn des neuen Jahres all überall die guten Ratschläge auf. „Wie Sie Ihre guten Vorsätze am besten umsetzen.“, „Geheimtipps für Erfolg im neuen Jahr“ und wie die Titel so heißen. Alle Jahre wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coaching
Verschlagwortet mit Change, Coaching, Erfolg, Gehirn, Kompetenz, Kreativität, Motivation, Stress, Team, Veränderung, Ziele
1 Kommentar