Change? Yes you can!
Ihr Coach, Dr. Constantin Sander hilft Ihnen, Ihre Potentiale zu entwickeln und Ihre Ziele besser zu erreichen.
Kontakt
Interesse geweckt? Vereinbaren
Sie ein kostenloses Coaching-Vorgespräch in Regensburg unter 0941-630 729 22Dr. Constantin Sander
Regelmäßig Infos per Email?
Termine
- Termine bitte nachfragen.
Suche
vierte Auflage:
Constantin Sander: Change! Bewegung im Kopf
Ihr Gehirn wird so, wie Sie es benutzen. 256 Seiten, Verlag BusinessVillage ISBN-13: 978-3-869800-13-4
Archiv der Kategorie: Change Management
Design Thinking for Beginners
Haben Sie schon einmal etwas von Design Thinking gehört? Wissen Sie, was das ist? Die meisten, denen ich diese Fragen stelle, beantworten die erste Frage mit ja, die zweite mit nein. Was könnte es denn sein? „Irgendetwas mit Design?“ Nun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Coaching, Design Thinking, Erfolg, Feedback, Komplexität, Management, Projekt, Projektmanagement, Scrum, Team, Veränderung, Workshop, Ziele
Kommentare deaktiviert für Design Thinking for Beginners
Change: Wie Zukunft entsteht – und wie nicht
Persönliche Krisen, Krisen in Teams und Organisationen sowie Krisen in Gesellschaften sind immer eine Chance zur Veränderung. Ob daraus etwas fruchtbares Neus entsteht, hängt auch davon ab, ob wir bereit sind, alte Muster aufzugeben. Viel wichtiger allerdings: Die Möglichkeit unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Change, Erfolg, Evolution, Glaubenssätze, Körper, Kultur, NLP, System, Team, Veränderung, Vertrauen, Wahrnehmung, Ziele
Kommentare deaktiviert für Change: Wie Zukunft entsteht – und wie nicht
Theory U: Presencing als soziale Technik
Es ist nun schon ein paar Jahre her, dass Claus Otto Scharmer seine Theory U veröffentlicht hat. Aber in dieser Zeit, in der genaues Beobachten, empathisches Zuhören und Achtsamkeit immer mehr der Flüchtigkeit und der schnellen Bewertung weichen, finde ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Führung, Glaubenssätze, Leadership, Lernen, Management, System, Verhalten, Vertrauen, Wahrnehmung, Wertschätzung
Kommentare deaktiviert für Theory U: Presencing als soziale Technik
Ist humane Arbeit Bullshit?
Die humanistische Psychologie prägt seit langem den Tenor fortschrittlicher Personalarbeit. Es geht dabei um Sinnstiftung, offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, kooperative Führung, intrinsische Motivation. Unter anderem. Aber ist das wirklich der richtige Dreh? „Nein, in der Wirtschaft dreht sich alles um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Diversität, Erfolg, Führung, Innovation, Kommunikation, Komplexität, Management, Motivation, Potential, Psychologie, Ressource, Team, Werte, Wertschätzung
Kommentare deaktiviert für Ist humane Arbeit Bullshit?
Buchtipp: „Zurück an die Arbeit“ Von Lars Vollmer
Starre Organigramme, Meeting-Terror, Projektplanungs-Exzesse, Auditing-Orgien und dergleichen sind in vielen Unternehmen Alltag. Und das nervt. Immer mehr Menschen befassen sich mit Dingen, die nichts zur Wertschöpfung beitragen, sagt der Managementdenker Lars Vollmer. Das gehört hinweggefegt, sagt er. „Zurück an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Erfolg, Führung, Kreativität, Management, Personalentwicklung, Projekt, System, Veränderung
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: „Zurück an die Arbeit“ Von Lars Vollmer
Organisationsentwicklung: Reinventing Organizations
Firmenpatriarchen sind out oder allenfalls noch bei der Mafia zu finden. Auch das Konzept der hierarchisch strukturierten Linienorganisation gehört immer mehr der Vergangenheit an. Und immer mehr Organisationen verlassen sogar den Pfad der ständigen Optimierung, ersetzen oder ergänzen ihn durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Change, Management
Kommentare deaktiviert für Organisationsentwicklung: Reinventing Organizations
Rock the System: Wie Sie eine Organisation in Resonanz versetzen können
Viele Menschen wollen etwas verändern. Sich selbst, ein Team, ein Unternehmen, eine Gesellschaft, die Welt. Wenigen gelingt das effektiv. Die übrigen stoßen mit ihren Impulsen nicht auf Resonanz, obwohl ihre Ideen nicht schlechter sind, als die Ideen der Erfolgreichen. Woran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Coaching, Erfolg, Führung, Innovation, Kommunikation, Kompetenz, System, Team, Veränderung, Werte
Kommentare deaktiviert für Rock the System: Wie Sie eine Organisation in Resonanz versetzen können
Selbstorganisation als Grundprinzip nachhaltigen Managements
Nachhaltigkeit ist im 21. Jahrhundert ein politischer Begriff geworden, an dem nun auch das Management nicht mehr vorbeikommt. Dies ist aber keine Frage der Opportunität, sondern in Zeiten knapper werdender Ressourcen und zerplatzender Marktblasen ein Weg ohne Alternative, der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Coaching, Erfolg, Feedback, Führung, Gehirn, Kommunikation, Konflikte, Lernen, Motivation, Nachhaltigkeit, Potential, Ressource, System, Team, Verhalten, Werte, Ziele
Kommentare deaktiviert für Selbstorganisation als Grundprinzip nachhaltigen Managements
Was ist eigentlich ein Fehler?
Professionalität ist unter anderem durch Perfektion gekennzeichnet. Und wer perfekt sein will, der versucht tunlichst, Fehler zu vermeiden. Das ist auch gut so. Aber es gibt Situationen und Phasen, in denen Fehler quasi zum System gehören. Sie lassen sich dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Kreativität, System, Veränderung
2 Kommentare
Buchtipp: Die notwendige Revolution
Peter Senge gilt als Vater der lernenden Organisation. Bereits 1990 hat er ein Buch vorgelegt, das unsere Vorstellung über Management und Veränderungsprozesse revolutioniert hat. „Die fünfte Disziplin“ nannte er das Denken und Handeln in lernenden Systemen. Jetzt hat er gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Change Management
Verschlagwortet mit Erfolg, Feedback, Lernen, Nachhaltigkeit, Ökologie, System, Veränderung
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die notwendige Revolution